Z Gastroenterol 2025; 63(05): e299
DOI: 10.1055/s-0045-1806890
Abstracts
Klinische Forschung

Erniedrigter Plasma-IL-32-Spiegel ist mit einer besseren Überlebensrate bei SIRS/Sepsis verbunden

P Mester
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
A Utrata
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
N Schmidtner
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
C Birner
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
S Schmid
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
M Müller
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
V Pavel
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
C Buechler
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund/Ziele Interleukin-32 (IL-32) ist ein proinflammatorisches Zytokin, das hauptsächlich von Immunzellen produziert wird und bei bakteriellen sowie viralen Infektionen eine Rolle spielt. Diese Studie untersucht, ob Plasma-IL-32 als Biomarker für den Schweregrad der Sepsis und für den klinischen Outcome dienen kann.

    Methoden Die Plasma-IL-32-Spiegel wurden bei 186 Patienten mit systemischem inflammatorischem Response-Syndrom (SIRS), Sepsis oder septischem Schock sowie bei 40 Kontrollen gemessen. Der Zusammenhang zwischen IL-32-Werten und SARS-CoV-2- oder bakteriellen Infektionen sowie den zugrunde liegenden ätiologischen Bedingungen wurde untersucht.

    Ergebnisse Plasma-IL-32 zeigt sich bei Patienten mit Leberzirrhose erhöht. Nach Ausschluss dieser Patienten waren die IL-32-Spiegel bei SIRS/Sepsis-Patienten niedriger als in der Kontrollgruppe. Zwischen Patienten mit SIRS, Sepsis und septischem Schock zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in den IL-32-Spiegeln. Zudem hatten zugrunde liegende Erkrankungen wie Pankreatitis und Cholangitis keinen Einfluss auf die IL-32-Werte. Patienten mit bakteriellen Blutstrominfektionen, SARS-CoV-2-Infektionen oder ohne dokumentierte Infektion wiesen vergleichbare IL-32-Spiegel auf. Bemerkenswerterweise waren höhere IL-32-Werte mit einer erhöhten Sterblichkeit assoziiert.

    Zusammenfassung Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Verringerung der Plasma-IL-32-Spiegel bei SIRS/Sepsis-Patienten protektiv sein könnte, da erhöhte Werte mit einer schlechteren Überlebensprognose verbunden sind.


    Publication History

    Article published online:
    22 April 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany