Zentralbl Chir 2025; 150(S 01): S71
DOI: 10.1055/s-0045-1809712
Abstracts
Onkologische Thoraxchirurgie

Können lepidische Tumore durch CT-gesteuerte Biopsien sicher diagnostiziert werden?

B Niedermaier
1   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxchirurgie, Heidelberg, Deutschland
2   Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Heidelberg, Deutschland
,
M Allgäuer
3   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Pathologie, Heidelberg, Deutschland
,
L Klotz
1   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxchirurgie, Heidelberg, Deutschland
2   Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Heidelberg, Deutschland
,
M A Schneider
2   Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Heidelberg, Deutschland
4   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Translationale Forschung, Heidelberg, Deutschland
,
M E Eichhorn
1   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxchirurgie, Heidelberg, Deutschland
2   Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Heidelberg, Deutschland
,
C-P Heußel
5   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Radiologie, Heidelberg, Deutschland
,
H Winter
1   Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxchirurgie, Heidelberg, Deutschland
2   Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund Vorläuferläsionen von pulmonalen Adenokarzinomen, wie Carcinoma in situ (Tis), minimal-invasive Adenokarzinome (MIA) und lepidisch-prädominante Adenokarzinome (LPA), haben eine gute Prognose mit exzellentem Langzeitüberleben. Daher wird diskutiert, diese Tumore im Sinne von Segmentresektion und limitierter Lymphadenektomie zu operieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Tumore präoperativ sicher diagnostiziert und von invasiven Adenokarzinomen abgegrenzt werden können. Die CT-gesteuerte Nadelbiopsie (CTGNB) ermöglicht die histologische Abklärung von Lungentumoren mit hoher Sensitivität und Spezifität. Hier untersuchen wir, ob CTGNB geeignet ist, lepidische Tumore sicher zu diagnostizieren.

    Material und Methode In diese retrospektive, unizentrische Studie wurden alle Patient:innen eingeschlossen, die sich zwischen 2020 und 2024 einer CTGNB mit anschließender Lungenresektion unterzogen und in der CTGNB ein rein lepidisches Wachstum ohne Hinweise auf Invasivität zeigten.

    Ergebnis Die Studienpopulation umfasste 88 Patient:innen gemäß der Selektionskriterien: 35,2% männliche und 64,8% weibliche Patient:innen mit einem medianen Alter von 67,5 Jahren (59–73). Die Operation erfolgte als Lobektomie (n=48; 54,5%) oder Segmentektomie (n=40; 45,5%). Die endgültige Pathologie ergab 39 (44%) Fälle mit prädominant lepidischen Tumoren (Tis=8, MIA=7, LPA=24) und 49 (56%) Fälle mit prädominant invasiven Adenokarzinomen (prädominant azinär=40, papillär=7, mikropapillär=1, solide=1). Weiterhin wurde die prädiktive Wertigkeit von CT-Morphologie und metabolischer Aktivität im FDG-PET/CT analysiert. Hierbei korrelierte eine solide Morphologie in der CT (p=0,0038) und eine höhere metabolische Aktivität in der FDG-PET/CT (p=0,0498) negativ mit einer echten lepidisch-prädominanten Histologie. Die Anzahl an gewonnen Proben in der CTGNB, die Zeitspanne von der Biopsie bis zur Operation, Alter, Geschlecht oder Raucherstatus korrelierten nicht mit dem Auftreten einer echten lepidischen Histologie.

    Schlussfolgerung Anhand von Biopsien aus CTGNB kann ein prädominant-lepidisches Wachstum nicht sicher vorhergesagt werden, bei einem positiv-prädiktiven Wert von nur 44%. Therapeutische Entscheidungen für vermutete lepidische Tumore sollten daher nicht auf der histologischen Diagnose einer CTGNB basieren. Weitere Studien sollten integrative Ansätze beleuchten, um unter Einbeziehung von Histologie, Bildgebung und molekularen Daten Lungentumore schon präoperativ möglichst sicher hinsichtlich der Wachstumsmuster zu klassifizieren.


    Publication History

    Article published online:
    25 August 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany