RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1809784
Erstetablierung eines neuartigen Robotorsystemes in der Thoraxchirurgie –Ergebnisse aus 3 Jahren Robotikcentrum Chemnitz
Authors
Hintergrund Die kontinuierliche Weiterentwicklung robotergestützter Chirurgiesysteme hat in den letzten Jahren auch die Thoraxchirurgie revolutioniert. Roboterassistenten, die mit hochpräzisen Instrumenten und fortschrittlichen visuellen Systemen ausgestattet sind, ermöglichen eine zunehmend minimal-invasive Durchführung komplexer thoraxchirurgischer Eingriffe, wie etwa Lungenresektionen und Operationen am Mediastinum. Neben dem bereits etablierten System, werden weitere Robotik-Systeme entwickelt und eingeführt. Wir wollen hier den Weg der Ersteinführung und Erprobung des Versius Robotik Sytems in der Thoraxchirurgie darstellen.
Material und Methode Mit der Etablierung des Robotikcentrum am Klinikum Chemnitz begann eine fachübergreifende Aus- und Weiterbildung aller Akteure.
Diese wurde im Rahmen der Robotikstudie gemonitort und für die ersten drei Jahre nach der Einführung retrospektiv ausgewertet.
Ergebnis Wir haben die Etablierung des neuartigen Operationsrobotors Versius von CMR an unserem Robotikzentrum in dem Bereich der Visceral- und Thoraxchirurgie retrospektiv ausgewertet und hieraus die relevanten Punkte von der ersten Erprobung bis zur Etablierung des Systems und regulären Anwendung in den Bereichen Visceral- und Thoraxchirurgie begleitet und evaluiert.
Hierbei wurden die Bereiche Ausbildung, Erprobung und Einrichtung des Systems, Auswahl der Opeartionsfälle und kontinuierliches Training betrachtet.
Schlussfolgerung Für ein funktionierendes Robotiksystem braucht es vor allem eine eng verzahnte Zusammenarbiet mit allen Akteuren.
Die Einführung roboterassistierter Chirurgie in der Thoraxchirurgie vielversprechende Perspektiven für die Zukunft. Sie könnte nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch die chirurgische Ausbildung transformieren und die Effizienz in den Operationssälen steigern.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany