Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809847
Querschnittsbefragung Leipziger Medizinstudierender zur Attraktivität einer chirurgischen Weiterbildung
Hintergrund Verschiedene Studien prognostizieren der Chirurgie eine verminderte Attraktivität unter Studierenden und ein damit einhergehendes potenzielles Risiko für deren allgemeine zukünftige Entwicklung. Der Aufrechterhaltung des medizinischen Versorgungsniveaus in Deutschland steht ein steigender Bedarf an Chirurg:innen gegenüber. Während der Anteil der an einer chirurgischen Weiterbildung interessierten Studierenden sinkt, wächst der Bedarf an Chirurg:innen auch durch gesetzliche Vorgaben, beispielsweise durch das Arbeitszeitgesetz, und gesellschaftliche Veränderungen, die eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf erfordern. Die wachsende chirurgische Versorgungslücke erfordert eine wissenschaftliche Beschäftigung mit den Ursachen des Attraktivitätsverlustes der Chirurgie unter den Absovlent:innen und Ansatzpunkten, das Image einer chirurgischen Weiterbildung zu verbessern.
Material und Methode Es wurde eine online-basierte Umfrage unter Medizinstudierenden der Universität Leipzig durchgeführt. Der Fragebogen umfasst die Themenbereiche „personenbezogene Fragen“, „Evaluation chirurgischer Lehrveranstaltungen“, „Wahrnehmung der Chirurgie“ sowie die „Chirurgische Weiterbildung“ und bezieht sich sowohl auf den individuellen Ausbildungsstand der oder des Befragten als auch auf die Einschätzung subjektiver Erfahrungen mit chirurgischen Fachdisziplinen. Die Datenerhebung wurde von Dezember 2024 bis März 2025 über das online Programm „limesurvey“ durchgeführt. Eine anonyme Datenanalyse erfolgt mit SPSS.
Ergebnis Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, welche Attraktivität chirurgische Disziplinen für Studierende besitzen, welche Gründe für oder gegen eine chirurgische Weiterbildung sprechen und zu welchem Zeitpunkt chirurgische Fächer möglicherwiese an Bedeutung in der Wahl der zukünftigen Fachrichtung verlieren. Die Datenauswertung soll darüber hinaus Faktoren identifizieren, die die Wahl der Facharztausbildung beeinflussen.
Schlussfolgerung Mit dieser Querschnittsbefragung soll der aktuelle Standpunkt Studierender gegenüber dem Fach Chirurgie ermittelt werden. Durch die Untersuchung der Qualität der chirurgischen Lehre können Verbesserungsmöglichkeiten abgeleitet werden. Anhand der detaillierten Auswertung kann sich herausstellen lassen, zu welchem Zeitpunkt man Studierende besser auf das spätere Berufsleben vorbereiten kann.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany