Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34(1): 33-43
DOI: 10.1055/s-1999-10681-3
MINI-SYMPOSIUM
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Unter- und Überfunktion der Schilddrüse aus anästhesiologischer Sicht

A.  Röper, P. M. Lauven, L. Lehmann
  • Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2004 (online)

Preview

Operationen an der Schilddrüse gehören wegen des z. T. endemischen Auftretens von Schilddrüsenerkrankungen zu den häufigsten allgemeinchirurgischen Eingriffen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Resektionen einer euthyreoten Struma. Aufgrund dieser Häufigkeit der Operation, der exponierten Lage der Schilddrüse zu für die Anästhesie wichtigen Organen und vor allem der zentralen endokrinologischen Bedeutung spielt die Schilddrüse besonders im Hinblick auf deren Fehlfunktionen eine bedeutende Rolle für den Anästhesisten.

Literatur

Dr. Prof. Dr. Peter Michael Lauven

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte gem. GmbH

Teutoburger Str. 50

D-33604 Bielefeld