Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34(12): 76-3
DOI: 10.1055/s-1999-10842-3
MINI-SYMPOSIUM
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Die Bedeutung des zellulären Hydratationszustands für die Zellfunktion

The value of cellular hydratation for cellular functionS.  vom Dahl, F.  Schliess, D.  Häussinger
  • Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2004 (online)

Preview

Die Dynamik der zellulären Hydratation

Der zelluläre Hydratationszustand ist keine statische Größe, sondern ist unter physiologischen Bedingungen ständigen Veränderungen unterworfen. Zwar existieren in nahezu allen bisher untersuchten Säugerzellen sehr effektive volumenregulatorische Mechanismen. Ihre Funktion besteht allerdings überwiegend darin, exzessiven Volumenveränderungen entgegenzuwirken. Die Osmolarität des Extrazellulärraums, physiologische Agonisten wie Aminosäuren und Hormone sowie Noxen führen zu nachhaltigen Änderungen des Zellvolumens, die ihrerseits sehr sensitiv verschiedene Stoffwechselwege und die Genexpression beeinflussen. Dieses grundlegende Regulationsprinzip wurde überwiegend an der Leber erarbeitet (Übersichten in [1] [2] [3]), gilt aber auch für eine Vielzahl anderer biologischer Systeme [4].

Literatur

Prof. Dr. med. D. Häussinger

Direktor der Klinik f. Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Medizinische Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität

Moorenstraße 5

D-40225 Düsseldorf