Zusammenfassung
Hintergrund Sind werdende Eltern bereit, ihr
Verhalten zum Wohl des Kindes zu ändern? Möchten sie besser
informiert sein, und was möchten Sie wissen? Wie, wo und von wem
würden sie sich am liebsten beraten lassen? Welche Erwartungen haben sie
an ihre Entbindungsabteilung? Um Antwort auf diese Fragen zu erhalten, wurde
eine bundesweite repräsentative Befragung bei werdenden und jungen Eltern
durchgeführt.
Methodik Aus den 1997 bekannten 1120
Entbindungsabteilungen in Deutschland wurden 123 als repräsentativ
ausgewählt. 109 nahmen an der Studie teil. Von den 7862 ausgegebenen
Fragebogen kamen 5900 (75 %) vollständig ausgefüllt
zurück. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf Themen, die
Schwangerschaft und Geburt betreffen.
Ergebnisse Die meisten Eltern
(73 %) würden sich unbedingt oder gern über
Schwangerschaft, Entbindung und Vorsorge für das Kind beraten lassen,
25 % der Eltern nur bei Bedarf. Bevorzugte Beratungsthemen in der
Schwangerschaft sind Krankheitsvermeidung (97 %), intrauterine
Entwicklung des Kindes, Geburtsvorbereitung, sowie Stillen und Ernährung
des Säuglings (jeweils 90 %). Während Bücher als
bisher häufigste Informationsquelle genannt wurden, erhielten
Kinderärzte, Hebammen und Frauenärzte aber die beste Benotung
hinsichtlich der Zufriedenheit mit ihrem Rat. Gewünscht wurde eine
Beratung vor allem als persönliches Gespräch.
Am entscheidendsten für die Wahl der Klinik waren hohe
medizinische Standards (95 %), die Klinikeinstellung zum Stillen
(96 %) und Rooming-in (94 %) und die unmittelbare
Nähe des Kreißsaals zur Neugeborenen-Intensivstation
(89 %). Gewünscht wurde außerdem Mutter-Kind-Kontakt
gleich nach der Geburt (99 %) und ausgeruhtes Personal
(96,4 %).
Schlussfolgerungen In dieser
repräsentativen Befragung wünschten sich die meisten werdenden und
jungen Eltern eine intensive Beratung zu bevorzugten Themen, die
Schwangerschaft, Geburt und die Vorsorge für das Kind betreffen. Bei der
Entbindung erwarten die meisten Eltern eine perfekte Kombination von moderner
Geburtsmedizin und ungestörtem menschlichen Erleben.
Background Are expecting parents prepared to
change their lifestyle to benefit their unborn child? Do they see a need for
more knowledge and competence to be good parents? What are the key expectations
with respect to pregnancy, delivery conditions, and infant health care? To
answer these questions, a study presented them to expecting and young parents
in Germany.
Methods 123 delivery units were selected to
represent the 1120 delivery facilities of Germany identified in 1997 from all
accessible sources. 109 participated, and of 7862 distributed questionnaires
5900 (75 %) were filled-in completely by parents.
Results Most parents (73 %)
expect information about pregnancy, birth and child health care in any
instance. 25 % would request information but only in problem
situations. Prefered topics were prevention of diseases of the mother and her
child (97 %), intra-uterine development, preparation for delivery
as well as breastfeeding, and nutrition of the infant (90 %
each). Although books had been the most frequent source of information,
pediatricians, midwifes, and gynecologists received the highest scores for
satisfaction with their advice. The majority of expecting and new parents
whished to get personal advice.
For the choice of the delivery place, 59 % had
consulted friends and relatives, 43 % their gynecologist. The
most important criteria for their decision were high medical standards
(95 %), the hospital's attitude towards breast feeding and
rooming-in (94 % each), as well as the availability of neonatal
care (89 %). Also of prime interest were mother-child-contact
immediately after delivery (99 %), and well-rested personnel
(96 %).
Conclusions Across social classes, most
expecting and new parents see a need of a broad spectrum of topics in health
information and education related to pregnancy, delivery and the expected
infant. As far as delivery is concerned, most expect a perfect combination of
modern medical care and safety on the one hand, and the undisturbed humane
experience of the birth on the other.
Schlüsselwörter
Gesundheitsförderung - Schwangerschaft - Familie - Wünsche
Key words
Health promotion - pregnancy - parenthood - expectations