TumorDiagnostik & Therapie 2000; 21(6): 113-116
DOI: 10.1055/s-2000-10222
FALLBERICHT/CASE REPORT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hyperbare Sauerstofftherapie bei radiogenen Spätfolgen im kleinen Becken

J. Pannek1 , D. Schackert3 , I. A. Adamietz2
  • 1Urologische Klinik und
  • 2Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Ruhr-Universität Bochum
  • 3Marienhospital Herne und Medic GmbH, Dortmund
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

In der Behandlung des Prostatakarzinoms steht das operative Vorgehen im Vordergrund. Ist ein chirurgisches Vorgehen nicht vertretbar, kommt eine Radiotherapie zur Anwendung, die über eine vergleichbare Wirksamkeit verfügt. Der Erfolg einer Radiotherapie wird in einigen Fällen durch klinisch manifeste unerwünschte Späteffekte erkauft. Dazu gehören die chronische Zystitis und Proktitis. Bei ausgeprägter radiogener Zystitis führt die konservative Behandlung nur selten zu einer ausreichenden Besserung der Symptomatik, so dass als letzte Option nur die Zystektomtie und Harnableitung bleibt. Im Falle des Rektums ist die Ultima-ratio-Lösung ein künstlicher Darmausgang. Wir berichten über den Krankheitsverlauf eines Patienten mit Prostatakarzinom, bei dem mittels hyperbarer Sauerstofftherapie die postradiogenen zystischen und proktitischen Beschwerden derart gebessert wurden, dass eine chirurgische Intervention vermieden werden konnte.

Hyperbaric Oxygen Therapy of Late Adverse Effects of Pelvic Radiation Therapy.

In patients with clinically localized prostate cancer, surgical treatment is the best-known treatment modality. If surgery is not possible, radiation therapy can be performed, leading to comparable results. The success of radiation therapy is sometimes hampered by late adverse effects of radiation. The most common adverse effects are chronic cystitis and proctitis. In severe radiation cystitis, conservative treatment often provides only limited success. In these cases, cystectomy and urinary diversion are required. In untractable proctitis, a colostomy is performed. We report a case of severe radiation cystis and colitis after radiation therapy of localized prostate cancer. Hyperbaric oxygen therapy led to a dramatic symptom improvement, thus surgical therapy was avoided.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Pannek

Urologische KinikMarienhospital Herne

Widumer Straße 8

44627 Herne

Phone: + 49-2323-499-0

Fax: + 49-2323-499-388

Email: juergen.pannek@cityweb.de