Zentralbl Chir 2000; 125(9): 763-767
DOI: 10.1055/s-2000-10675
Originalarbeit

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Prätherapeutische Diagnostik der fibrösen Dysplasie

K. M. Peters1 , F. W. Koch2 , J. Neuerburg3 , R. Brückl4
  • 1Orthopädische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. K.M. Peters), Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht
  • 2Orthopädische Abteilung (Chefärzte: Dr. P. Puls, Priv.-Doz. Dr. F.W. Koch), St. Josef-Krankenhaus Troisdorf
  • 3Klinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. R.W. Günther), Universitätsklinik der RWTH Aachen
  • 4Orthopädische Klinik (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. R. Brückl), Klinikum Lippe-Detmold
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Pretherapeutic diagnosis of fibrous dysplasia

Summary

A safe differentiation of fibrodysplastic lesions from “real” bone tumours is of high importance because a fibrous dysplasia often requires no further therapy. While polyostotic involvement of fibrous dysplasia can be safely diagnosed before therapy, in monostotic disease differential diagnostic problems may occur. In the present investigation only in 6 of 14 mon- and biostotic lesions caused by fibrous dysplasia a correct diagnosis could be established by radiologic methods. However, in all cases of fibrous dysplasia malignancy could be excluded by radiology and the false diagnosis had no therapeutic consequences.

Zusammenfassung

Da eine fibröse Dysplasie häufig keiner Therapie bedarf, ist eine sichere Abgrenzung gegenüber echten Tumoren erforderlich. Während die Diagnosestellung einer polyostotischen Manifestation in der Regel bereits prätherapeutisch sicher gelingt, kann es bei monostotischen Herden differentialdiagnostische Schwierigkeiten geben. In der vorliegenden Untersuchung wurde nur in 6 von 14 mon- bzw. biostotischen Knochenläsionen eine fibröse Dysplasie durch bildgebende Verfahren (Übersichtsradiographie, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie) eindeutig diagnostiziert. Es gelang aber in allen Fällen der sichere Ausschluß eines malignen Knochenprozesses durch die eingesetzten bildgebenden Verfahren, so daß die primären Fehldiagnosen keine therapeutischen Konsequenzen hatten.

Literatur

Prof. Dr. K. M. Peters

Orthopädische KlinikRhein-Sieg-Klinik Nümbrecht

Höhenstraße 30

D-51588 Nümbrecht