Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2000; 35(4): 243-261
DOI: 10.1055/s-2000-10852-4
MINI-SYMPOSIUM
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur ätiologischen Rolle gehemmter Expressivität bei Kopfschmerzen

H. C.  Traue, M. Kessler, T. Rudisch
  • Abt. Medizinische Psychologie der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2004 (online)

 

Einleitung

Unter dem Titel „Seelenarzt am Dirigentenpult” erschien kürzlich in der Zeitschrift ZUG (9/98) der Deutschen Bahn ein Bericht über den Dirigenten Giuseppe Sinolpi, der erst nach Ausbildung zum Psychiater professioneller Musiker wurde. Er wird mit dem Satz zitiert: „Klang ist das psychologische Mittel, um Gefühle zum Ausdruck zu bringen, Musik spiegelt die Seele.” Damit wollte er sicher nicht sagen, daß es sich bei Musik um das einzige Mittel für den Ausdruck von Gefühlen handelt, wohl aber um ein wichtiges Instrument im Konzert des Seelenlebens. In seiner Übersicht zu Effekten der Musiktherapie nennt Müller-Busch [16] die emotionale Aktivierung als ein wesentliches therapeutisches Mittel der Therapie mit Musik. Als Rational für die Anwendung von Musiktherapie bei chronischen Schmerzpatienten referiert er Eigenschaften dieser Patienten als alexithym und emotional starr und verweist auf zahlreiche Autoren, die den Wert musikalisch therapeutischer Techniken mit denen emotionales Erleben aktiviert, Emotionen an körperliche Vorgänge assoziiert, Emotionen internalisiert und tiefsitzende emotionale Konflikte aufgedeckt werden können. Der vorliegende Aufsatz soll der Frage nachgehen, in wie weit sich Patienten mit Kopfschmerzen in ihrem emotionalen Verhalten von schmerzfreien Personen unterscheiden und ob solchen Auffälligkeiten eine ätiologische oder chronifizierende Bedeutung zugemessen werden kann.

Die Hypothese gehemmter Emotionalität, vor allem von Ärger als ursächlich für Kopfschmerzen oder zumindest als typisch für diese Patienten, stammt schon aus dem späten Mittelalter. In einer medizinischen Schrift aus dem Jahre 1734 beschreibt ein Mediziner Namens Junkerius Kopfschmerzpatienten als ira, imprimis tacita et supressa - also als Menschen mit stiller, unterdrückter Wut [12]. Der seinerzeit einflußreiche Neurologe, Psychosomatiker und Schmerzexperte Harold Wolff [29] hat die Wechselwirkung zwischen psychologischen Faktoren und neurophysiologischen Mechanismen untersucht und dazu Kopfschmerzpatienten interviewt: Seinem Urteil nach, waren Kopfschmerzpatienten ehrgeizig, leistungsorientiert, perfektionistisch, zwanghaft, ordentlich, gewissenhaft, rigide und emotional gehemmt vor allem im Umgang mit Aggressivität. Als einer der ersten Kliniker hat er nicht nur beurteilt, was die Patienten über sich sagen oder wie sie sich schildern, sondern er hat ihr expressives Verhalten, ihren Gesichtsausdruck beschrieben „wie mit einstudiertem Gleichmut, meist begleitet von einem angespannten Gesichtsausdruck mit gefurchter Stirn und Verspannungen zwischen den Augenbrauen.” Während der Interviews wurden bei den Patienten physiologische Messungen vorgenommen. Er konnte zeigen, daß bestimmte Themen in den Interviews, vor allem solche mit belastenden Inhalten zu oft starken Anstiegen der physiologischen Aktivität führten. Auf dieser experimentellen Grundlage und ausgehend von klinischen Beobachtungen von psychoanalytisch orientierten Psychosomatikern, sowie ersten testpsychologischen Untersuchungen wurde von Georg Engel [7] der pain prone patient beschrieben, eine klinische Figur, die ganz wesentlich durch unterdrückten Ärger gekennzeichnet ist.

Literatur

  • 1 Anderson C D. Expression of affect and physiological response in psychosomatic patients.  Journal of Psychosomatic Research.. 1981;  25 143-156
  • 2 Bihldorf J P, King S H, Parnes L R. Psychological factors in headache.  Headache.. 1971;  11 177-127
  • 3 Bischoff C, Traue H C. Myogenic headache. In Holroyd K.A, Schlote B, Zenz H. (Hrsg.) Perspectives in Research on Headache. New York: Hogrefe & Huber Publishers 1983
  • 4 Bischoff C, Zenz H, Traue H C. Kopfschmerzen. In Uexlcüll von Th. et al. (Hrsg.) Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin.(S.Auflage). München: Urban & Schwarzenberg 1995
  • 5 Bischoff C. Wahrnehmung der Muskelspannung. Göttingen: Hogrefe Verlag 1989
  • 6 Cobb S. Social support as a moderator of life stress.  Psychosomatic Medicine.. 1976;  38 300-314
  • 7 Engel G. Psychogenic pain and the pain prone patient.  American Journal of Medicine.. 1959;  26 899-918
  • 8 Florin I. Bewältigungsverhalten und Krankheit. In HD Basler, I Florin (Hrsg.), Klinische Psychologie und körperliche Krankheit. Stuttgart: Kohlammer. 1985
  • 9 Gerber W D. Uni- und multidimensionale Therapieansätze. In WD Gerber, G Haag (Hrsg.), Migräne. Berlin: Springer 1982
  • 10 Grothgar B, Scholz O B. On specific behavior of migraine patients in an anger provoking situation.  Headache.. 1987;  27 206-210
  • 11 Hudzinski L G. The significance of muscle discrimination in training in the treatment of chronic muscle contraction headache.  Headache.. 1984;  17 203-210
  • 12 Jonkheere P. The chronic headache patient: A psychodynamic study of 30 cases compared with cardiovascular patients.  Psychotherapy & Psychosomatics. 1971;  19 53-61
  • 13 Kröner-Herwig B. Untersuchungen zur Persönlichkeitsstruktur von Patienten mit unterschiedlichen Kopfschmerzsyndromen.  Diagnostica.. 1982;  28 168-184
  • 14 Kröner-Herwig B. Die Schmerzpersönlichkeit - Eine Fiktion. In Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann. H. Psychologische Schmerztherapie. Springer Verlag: Berlin 1990
  • 15 Marschall P, Bowdler I, Rieth F. Psychological profiles of chronic pain patients. In Bischoff C, Traue HC, Zenz H. (Hrsg.) Clinical Perspectives on Headache and Low Back Pain. Hogrefe & Huber Publishers: New York 1989
  • 16 Müller-Busch H C. Schmerz und Musik. Stuttgart: Fischer 1997
  • 17 Reich W. Die Funktion des Orgasmus. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1969
  • 18 Ross W D, McNaughton F L. Objective personality studies in migraine by means of the Rorschach method.  erschienen in Psychosomatic Medicine. 1945;  7 73-79
  • 19 Rudisch T, Kessler M, Petö Z, Traue H C. A myogén fájdalmak etiológiája.  Lege Artis Medicinae. 1998;  8 (8) 164-170
  • 20 Schlote B. Long-term registration of muscle tension among office workers suffering from headache. In Bischoff C, Traue HC, Zenz H. (Hrsg.) Clinical Perspectives on Headache and Low Back Pain. Hogrefe & Huber Publishers: New York 1989
  • 21 Temoshok L. Personality, coping style, emotion, and cancer. Toward an integrative model.  Cancer Survey.. 1987;  6 837-839
  • 22 Traue H C, Kessler M, Lee V. Pathways linking emotional inhibition, psychosomatic disorders and pain. In Ad Vingerhoets, F.v. Bussel & J. Boelhouwer (Eds.) The (Non) Expression of Emotion and Disease. Tilburg: Tilburg University Press 1997
  • 23 Traue H C, Gottwald A, Henderson P R, Bakal D A. Nonverbal expressivity and EMG activity in tension headache sufferers and controls.  Journal of Psychosomatic Research.. 1985;  29 375-381
  • 24 Traue H C, Kessler M. Verhaltenstherapie chronischen Schmerzpatienten.  Psychomed.. 1995;  7 173-177
  • 25 Traue H C, Bischoff C, Zenz H. Zur Verhaltensmedizin myogener Kopfschmerzen: Ergebnisse der Ulmer Kopfschmerzforschung. In Wahl R, Hautzinger M. (Hrsg) Psychotherapeutische Medizin bei chronischen Schmerzen, Deutscher Ärzte-Verlag: Köln 1994
  • 26 Traue H C, Kraus W. Ausdruckshemmung als Risikofaktor: Eine verhaltensmedizinische Analyse.  Praxis der klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation.. 1988;  2 89-95
  • 27 Traue H C. Gefühlsausdruck, Hemmung und Muskelspannung unter sozialem Streß: Verhaltensmedizin myogener Kopfschmerzen. Göttingen: Verlag für Psychologie 1989
  • 28 Traue H C. Emotion und Gesundheit. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag 1998
  • 29 Wolff H G. Personality features and reactions of subject with migraine.  Archives of Neurology and Psychiatry.. 1937;  37 895-921

Prof. Dr. Harald C. Traue

Abt. Medizinische Psychologie der Universität Ulm

Am Hochsäß 8

89081 Ulm

Email: harald.traue@medizin.uni-ulm.de

    >