Zusammenfassung
Die Diagnose „Zentrale Hörstörung” hat weitreichende Auswirkungen auf Eltern und Kinder.
Die Diagnostik sollte nicht nur aus einer Momentaufnahme bestehen, sondern vielfältige
Informationen verbinden. Von den in der Beratungsstelle der Rheinischen Schule für
Schwerhörige Essen getesteten Kinder waren lediglich 3,2 % so auffällig, dass eine
Umschulung in die Schule für Schwerhörige empfohlen wurde. Die akustischen Bedingungen
der Regelschule sind für große Klassen und die zur Zeit gängigen Unterrichtsformen
unzulänglich.
The diagnosis of a central hearing defect has a far reaching effect on parents and
children. The diagnosis should not only consist of a one time testing but also connect
many and diverse information. Out of all children tested at the centre of the Rheinische
Schule für Schwerhörige Essen, only 3.2 % showed conspicious signs, so that a transfer
to the school for hard of hearing students was recommended. The acoustic conditions
of a regular school are insufficient for big classes and the current type of lessons.
Schlüsselwörter
Zentrale Hörstörung - Beratungsstelle - Schule für Schwerhörige
Key words
Central hearing defect - Testcentre - School for hard of hearing pupils
Literatur
- 1 Lauer N:.
Zentral-auditive Verarbeitungsstörungen im Kindesalter. Thieme, Stuttgart; 1999
- 2
Hildmann A:.
Fehlhörigkeit und weitere Teilleistungsstörungen.
Spektrum Hören.
1997;;
5
15-20
- 3
Kühn-Inacker H:.
Interdisziplinäre Diagnostik und sonderpädagogische Förderung bei ZAW am Zentrum für
Hörgeschädigte Würzburg.
Hörgeschädigten Pädagogik.
2000;;
1
11-13
K. Greis
Sonderschulrektor
Rheinische Schule für Schwerhörige Essen
Tonstr. 25
45359 Essen