Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-7000
Neue Krankheiten in der DMW: Beispiel AIDS, 1981-2000
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts stellten Mikrobiologie und klinische Medizin vor eine neue Herausforderung: das erworbene Immunschwächesyndrom AIDS. Auch die Deutsche Medizinische Wochenschrift berichtete und hielt ihre Leserschaft nicht nur über die Epidemiologie der neuen Krankheit, sondern auch über den Wettlauf um den Erregernachweis und Fortschritte der klinischen Therapieforschung auf dem laufenden.
Literatur
- 1 Shilts R. AIDS
and the Band Played on. Goldmann Verlag 1988: 130-133
MissingFormLabel
- 2
Friedrichs U.
SIDA/AIDS - auch
die Geschichte eines wissenschaftlichen (Wett-) Streits.
Deutsches Ärzteblatt.
1987;
84
C490-492
MissingFormLabel
- 3
Vogt M.
Erworbener
Immundefekt (AIDS).
Dtsch med Wschr.
1983;
108
1002-1003
MissingFormLabel
- 4
Helm E B, Bergmann L, Elbert M, Mitrou P, Stille W.
Klinik
und Verlaufsbeobachtungen bei Patienten mit Lymphadenopathie-Syndrom.
Dtsch
med Wschr.
1984;
109
1955
MissingFormLabel
- 5 Koch E R, Meichsner I. Böses Blut. Hoffmann
und Campe 1993: 75
MissingFormLabel
- 6
Vogt M, Bettex J -D, Lüthy R.
Erworbenes Immundefektsyndrom
(AIDS).
Dtsch med Wschr.
1983;
108
1927-1933
MissingFormLabel
- 7
Fasske E.
Die
Pneumozystose - eine Pneumocystis-carinii-Pneumonitis.
Dtsch
med Wschr.
1987;
112
547-1549
MissingFormLabel
- 8
Bertram U, Lampert F.
Intestinale
Kryptosporidiose bei Verdacht auf erworbene Immunschwäche.
Dtsch
med Wschr.
1986;
111
587-588
MissingFormLabel
- 9
Enzensberger W, Helm E B, Hopp G, Stille W, Fischer P A.
Toxoplasmose-Enzephalitis
bei Patienten mit AIDS.
Dtsch med Wschr.
1985;
110
83-87
MissingFormLabel
- 10
Krämer A, Petersen K, Schmidt B, Menge H, Gross U, Riecken
E O.
Besondere gastrointestinale Manifestationen
einer generalisierten Zytomegalievirus-Infektion bei einem Patienten
mit erworbenem Immundefektsyndrom.
Dtsch med Wschr.
1985;
110
462-468
MissingFormLabel
- 11
Stellungnahme der Deutschen
Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten und der
Sektion Virologie der Deutschen Gesellschaft für Hygiene
und Mikrobiologie .
Erworbenes Immundefekt-Syndrom:
derzeitiger Stand.
Dtsch med Wschr.
1985;
110
274-276
MissingFormLabel
- 12
Hess G, Kümmerle F.
Chirurgie
und AIDS.
Dtsch med Wschr.
1988;
113
443-445
MissingFormLabel
- 13
Bratzke B, Eichhorn R, Höffken G, Bratzke C h, Stadler R, Ehlers G, Orfanos C E.
Akute Primärphase
als Indikator der HIV-1-Infektion.
Dtsch med Wschr.
1988;
113
1312-1316
MissingFormLabel
- 14
Mühlhöfer A.
HIV-Viruslast:
neue Aspekte und Grenzen der klinischen Anwendung.
Dtsch
med Wschr.
1996;
121
1303-1308
MissingFormLabel
- 15
Mauss S, Seidlitz B, Jablonowski H, Häussinger D.
HIV-Proteaseinhibitoren.
Dtsch med
Wschr.
1996;
121
1369-1374
MissingFormLabel
- 16
Deutsch-Österreichische
Empfehlungen .
Postexpositionelle Prophylaxe nach HIV-Exposition.
Dtsch
med Wschr.
1998;
123
S4-S16
MissingFormLabel
- 17
Fischer T h, Schwörer H, Ramadori G.
Benigne
symmetrische Lipomatose (»peripheral lipodystrophy«)
bei antiretroviraler Therapie der HIV-Infektion.
Dtsch med
Wschr.
1998;
123
1512-1516
MissingFormLabel
Anschrift des Verfassers
Dr. Martin Hartman
Universitäts-Hautklinik Ruprecht-Karls-Universität
Voßstraße 2
69115 Heidelberg
Email: martin_hartmann@med.uni-heidelberg.de
URL: http://www.hivinfo.de