Ultraschall Med 2000; 21(5): 226-228
DOI: 10.1055/s-2000-7990
FALLBERICHT

Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Die beidseitige und simultane Quadrizepssehnenruptur - ein diagnostisches Problem?

 K. Mahlfeld ,  J. Franke ,  O. Schaeper ,  H. Graßhoff
  • Orthopädische Universitätsklinik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 November 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Berichtet wird über einen 36-jährigen Patienten mit bekannter Thrombozytopenie bei M. Werlhof, der über 10 Monate aufgrund einer unklaren „Paraparese” beider Beine diagnostiziert und therapiert wurde, ohne eine beidseitige und gleichzeitige Quadrizepssehnenruptur als Ursache der Beschwerdesymptomatik erkannt zu haben. Erst eine im Rahmen einer konsiliarischen Untersuchung in unserer Klinik durchgeführte sonographische Untersuchung beider Kniegelenke konnte die Diagnose einer Quadrizepssehnenruptur sichern. Die durchgeführte Operation bestätigte den Befund. Die sonographische Beurteilung kann das Ausmaß einer Verletzung und die sich daraus ergebende therapeutische Konsequenz eindeutig abklären.

Simultaneous Bilateral Rupture of the Quadriceps Tendon - a Diagnostical Problem

We report about a 36 year old patient with thrombocytopenia due to Werlhof's disease, who had been diagnosed and treated as suffering from paraparesis of both legs for 10 months. The real cause of his problem - a simultaneous bilateral rupture of the quadriceps tendon - had not been detected. Only when he underwent an ultrasound scan of both of his knees as part of the examination in our outpatient department the diagnosis of a simultaneous bilateral rupture of the quadriceps tendon was made. The following operation confirmed the sonographical findings. The sonographical evaluation of the quadriceps tendon can clearly assess the extent of the lesion and lead to the necessary therapeutical consequences.

Literatur

Dr. med. K. Mahlfeld

Orthopädische Universitätsklinik

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Phone: Tel.:+ 49 391 6714022

Fax: Fax:+ 49 391 6714006

Email: E-mail:Konrad.Mahlfeld@medizin.uni-magdeburg.de