Laryngorhinootologie 2001; 80(1): 58-60
DOI: 10.1055/s-2001-11033
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der interessante Fall Nr. 41

Ch. Offergeld1 , N. Berdjis2 , Th. Kittner3 , K.-B. Hüttenbrink1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde (Direktor: Prof. Dr. med. K.-B. Hüttenbrink)
  • 2Klinik und Poliklinik für Urologie (Direktor: Prof. Dr. med. M. Wirth)
  • 3Klinik und Poliklinik für Radiologische Diagnostik (Komm. Direktor: Prof. Dr. med. H. Platzbecker), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Konsultierung der HNO-Poliklinik durch einen 65 Jahre alten Patienten in gutem Allgemein- und Ernährungszustand wegen einer seit ca. 8 Wochen bestehenden und anfangs langsam progredienten Schwellung im Bereich des linken Kieferwinkels. Vor dem Initialereignis werden keine weiteren oder ähnlichen Beschwerden beschrieben. Die primäre HNO-ärztliche Diagnostik (Spiegelbefund, Ultraschall, Röntgen) ist bereits erfolgt ohne Erhebung klinischer Verdachtsmomente. Auch von zahnärztlicher Seite können diagnostische Maßnahmen (klinische Untersuchung, Orthopantomogramm) keinen direkten Ursachennachweis im Fachgebiet belegen.

Seit ca. 2 Wochen besteht eine schnelle und progrediente Größenzunahme zervikal mit zusätzlicher lokaler Schmerzentwicklung. Die zuvor hausärztlich durchgeführte antibiotische orale Therapie mit einem Cephalosporin zeigte keinerlei Effekt in Bezug auf Befundgröße und Schmerzsymptomatik.

Anamnestisch bestehen keine Infektzeichen. Der sonstige Allgemeinzustand des Patienten ist nicht beeinträchtigt. Überweisung zur Probeentnahme aus der zervikalen Raumforderung bei V. a. Tumor der Gl. submandibularis links (DD: Infizierte laterale Halszyste).

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Welche differenzialdiagnostischen Untersuchungen veranlassen Sie?

Literatur

Dr. med. Christian Offergeld

Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum der TU Dresden

Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

eMail: E-mail: Offi@rcs.urz.tu-dresden.de