Zusammenfassung.
Der Integrationsfachdienst (IFD) zur Eingliederung Schwerbehinderter in Hamburg ist
ein Modellprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung. Der IFD vermittelt
seit 1998 körperlich und sinnesbehinderte Menschen in den ersten Arbeitsmarkt auf
der Grundlage einer Kooperation zwischen der Adecco Personaldienstleistungen GmbH,
einem marktwirtschaftlich orientierten Unternehmen, und dem Berufsförderungswerk Hamburg
GmbH, Ausbildungsträger beruflicher Rehabilitation. Der IFD verknüpft soziale Kompetenz
mit betriebswirtschaftlichen Aspekten (Beratung von Arbeitgebern, Abklärung von Förderleistungen,
differenzierte Arbeitsplatzanalyse, Vorauswahl geeigneter BewerberInnen). Deutliche
Kundenorientierung gegenüber Arbeitgebern ist selbstverständliche Botschaft der Personalberater
des IFD, der sich somit als professioneller Personaldienstleister für Schwerbehinderte
vorwiegend vor betrieblichen Entscheidungsträgern kleiner und mittelständischer Unternehmen
präsentiert. Er berät und betreut die behinderten Menschen nach dem Prinzip des Case-Managements
in Abstimmung mit den Auftraggebern Arbeitsamt, Hauptfürsorgestelle, Rententrägern,
Berufsgenossenschaften oder auch Krankenkassen.
Avenues into the Job Market - The Integrationsfachdienst Hamburg Selective Placement
Agency.
A model project of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, the Hamburg
Integrationsfachdienst zur Eingliederung Schwerbehinderter (IFD Hamburg, selective
placement and support agency for occupational integration of persons with severe disablement)
has been active since 1998 in placing people with sensory or physical handicap in
the open labour market, based on cooperative partnership between Adecco Dienstleistungen,
a market-oriented temporary staff business, and the vocational retraining centre Berufsförderungswerk
Hamburg, provider of training programmes for vocational rehabilitation. The IFD combines
social competence with business considerations (counselling employers, clarification
of wage subsidies or grants, in-depth job analysis, preliminary selection of suitable
job seekers). A pro-active customer orientation vis-a-vis the prospective employer
is the clear message of the IFD's consultants, which hence acts as a professional
staff service for severely disabled job seekers in its dealings with the prospective
customers, in their majority company decision-makers from small and medium scale firms.
Counselling and support offered to the disabled clients are based on a case-management
approach, in partnership with the IFD's principals, i. e., employment office, pension
insurance fund, industrial injuries insurance institutes, and sometimes also health
insurance funds.
Schlüsselwörter:
Unterstützte Beschäftigung - Körper- und Sinnesbehinderte - Kooperation mit Personaldienstleister
- Assessment-Instrumente - Soziale Kompetenz mit betriebswirtschaftlichen Aspekten
verbinden - Case-Management
Key words:
Supported employment - Persons with physical or sensory handicap - Professional staff
service - Assessment instruments - Business considerations and social competence -
Case management