Viszeralchirurgie 2001; 36(3): 157-160
DOI: 10.1055/s-2001-15006
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kutisplastik der Narbenhernie - eine Alternative
zur Netzimplantation

“Kutisplastik” for Hernia Repair - an Alternative Procedure to the Use of Prosthetic MaterialH. B. Reith
  • Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. A. Thiede)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die Versorgung großer Bauchnarbenbrüche und deren Rezidive ist durch die Anwendung moderner prothetischer Materialien nur teilweise gelöst. Die in der Literatur angegebenen Raten von Rezidiven liegen zwischen 10 und 50 %. Zu Unrecht wird eine autogene Methode der Versorgung im Zeitalter von Kunststoffnetzen vergessen, die Kutisplastik nach Loewe und Rehn. Wir verfügen über ausreichende Erfahrungen mit der Kutisplastik bei einem Kollektiv von 165 Patienten mit großen und übergroßen Bauchwandbrüchen, teilweise mit chronischer Eventeration. 146 Patienten konnten im Durchschnitt 5,2 Jahre nach der Operation nachuntersucht werden. Insgesamt traten 7 Rezidive (4,8 %) auf. Ein Serom wurde in 23 Fällen, Wundheilungsstörungen 16-mal, davon 4 mit Fistelbildungen, gesehen. Die Differenzialindikation ergibt sich durch die Frage der Größe der Hernie, der Anzahl der Voroperationen und der Möglichkeit des On- oder Sublay. Bei Hernien unter 10 cm, bei der ersten Narbenbruchoperation und bei der Möglichkeit des Sublay ist der Kunststoff aufgrund zahlreicher Vorteile vorzuziehen. Bei großen und monströsen Hernien, bei Rezidivnarbenbrüchen und bei Onlay-Technik bevorzugen wir die Kutisplastik mit sehr gutem Ergebnis.

“Kutisplastik” for Hernia Repair - an Alternative Procedure to the Use of Prosthetic Material.

The treatment of ventral hernias and their recurrences is not yet solved with prosthetic materials alone. The recurrence rates in the literature for ventral hernia reapir ranged from 10 to 50 %. Why we forget an old method of hernia repair, the “Kutisplastik” introduced by Otto Loewe and Eduard Rehn? Our experience in the treatment of ventral hernias and their recurrences with the “Kutisplastik” includes 165 patients with hernias of more than 10 cm diameter and large hernias with chronic eventeration. 146 patients are followed-up in an average of 5.2 years. We recognized 7 recurrences (4.8 %). Postoperative complications are seroma (23 cases), problems of wound healing (16 cases) and 4 with cutaneous fistulas. The indication for “Kutisplastik” depends on the diameter of hernia, the number of pre-treatments and the possible position of the repair materials in onlay or sublay position. For hernias with less than 10 cm, the first recurrence of ventral hernia and cases with a possible sublay position, we prefer the prosthetic material. In large hernias, re-recurrences and in cases with a better onlay repair the “Kutisplastik” is preferable and leads to excellent results.

Literatur

Prof. Dr. Hans-Bernd Reith

Chirurgische Klinik und Poliklinik
Universität Würzburg

Josef-Schneider Straße 2

97080 Würzburg