Zusammenfassung
Das Internet bietet eine unüberschaubare Menge an medizinischen
Informationen für Laien und Fachleute. Viele dieser Angebote betreffen
Fragen der Frauenheilkunde oder Geburtshilfe. Die Vielzahl der Informationen
und mangelhafte Strukturen machen es schwierig, hochwertige Informationen zu
finden und von zweifelhaften zu unterscheiden. Um gegen dieses Problem
anzugehen, wurden vielfältige Initiativen gestartet. Kriterienkataloge zur
Bewertung von Informationsangeboten im Internet wurden von verschiedenen Seiten
definiert. Diese dienen auch zur Selbstverpflichtung von Anbietern, die sich
freiwillig solchen Qualitätsstandards unterwerfen. In verschiedenen
Ländern haben sich Expertenrunden etabliert, um Informationsangebote im
Internet zu beschreiben und zu bewerten. In Deutschland will das Aktionsforum
Gesundheitsinformationssysteme des Bundesgesundheitsministeriums die
bestehenden Aktivitäten koordinieren, um zu einer gemeinsamen Aktion zu
kommen. Essentiell ist das Fachwissen der Experten, durch die
Internetressourcen beschrieben und bewertet werden. Die Unterstützung und
Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland sollte
angestrebt werden, um zu einem anerkannten Qualitätssiegel für
gynäkologische Informationen im Internet zu gelangen.
Quality assurance of medical information on the internet -
challenges for a seal of approval in gynecology
Summary
The Internet offers a vast amount of medical information for laymen
and experts. Many sites focus on gynecology and obstetrics. The multitude of
information and lacking structure make it difficult to retrieve high-quality
information and to distinguish them from dubious ones. Many projects were
started to solve these challenges. Criteria for assessing medical information
on the internet were published by several authors. Some information providers
comply to such standards voluntary to show their quality standards. There are
scientific councils who assess individual sits. The Concerted Action on Health
Information Systems (Aktionsforum Gesundheitsinformationssysteme AFGIS) was
founded by the German Federal Ministry of Health to coordinate existing
activities. The knowledge of experts is essential to describe and rate internet
resources. The cooperation of the scientific medical societies in Germany
should be an aim to make a quality seal for information on gynecology and
obstetrics possible.
Schlüsselwörter
Internet - medizinische Information - Qualitätssiegel
Key words
Internet - medical information - seal of approval
Literatur
1 ARD/ZDF Arbeitsgruppe „Multimedia” .ARD/ZDF-Online-Studie 2000: Gebrauchswert entscheidet
über Internetnutzung. [online] http://www.das-erste.de/studie/
2 Der Deutsche Presserat .[online] http://www.presserat.de
3 Health Information Technology Institute .Criteria for Assessing the Quality of Health
on the
Internet. 4. Mai 1999 [online]
http://hitiweb.mitretek.org/docs/criteria.pdf
4 Health On The Net Foundation .[online] http://www.hon.ch
5 Dr. Antonius .[online] http://www.dr-antonius.de
6 OMNI .Link Everything Online. [online] www.omni.ac.uk
7 Medical Matrix.
8 Dublin Dublin Core of Metadata. [online] http://dublincore.org/
9 medCertain. [online] http://www.medcertain.com
10 QuackWatch. [online] http://www.quackwatch.com/
11 Quack-watch. [online] http://neuropsychiater.org/quackw.htm
12 Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem .[online] http://www.afgis.de/
K. Adelhard
Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie
und Epidemiologie Ludwig-Maximilians-Universität
München
Marchioninistr. 15
D-81377 München