DOI: 10.1055/s-00000105

Zentralblatt für Gynäkologie

Issue 08 · Volume 123 · September 2001 DOI: 10.1055/s-002-1166

Editorial

  • 427
    Kupka, Markus S.:

    Informationsverarbeitung als Werkzeug

    Information processing as a tool
  • Leistungserfassung und Dokumentation

  • 429
    Bechtold, I.:

    DRGs - praktische Umsetzung in der Klinik

    Implementation of DRGs in German hospitals
  • 432
    Goerke, K.:

    Balanced Scorecard - ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Erlössteuerung - einsetzbar in der Frauenheilkunde?

    Balanced Scorecard - a business tool for profit calculations - usable in gynecology and obstetrics?
  • 435
    Woernle, F.; Welter, C.; Seufert, R.; Knapstein, P. G.:

    Unterstützung klinisch-administrativer Aufgaben durch Personal Digital Assistants (PDAs) - Möglichkeiten und Grenzen

    Personal Digital Assistants assisting in clinical and administrative tasks
  • IT-Werkzeuge zur Studiendurchführung Onkologie

  • 438
    Neymeyer, J.; Tunn, R.:

    Rationelle multizentrische Datenerfassung via Internet - eine Methodenevaluation

    Efficient multicentric data acquisition via internet - a method evaluation
  • 441
    Marschner, N.:

    Klinische Studien: Innovatives Datenmanagement

    Clinical investigations: innovative management of data. Electronic Data Capture: IOStudy Office
  • 444
    Raab, G.; van den Bergh, M.:

    Entwicklung und Integration des Onkologischen Dokumentationssystems ODS

    Development and integration of the Oncological Documentation System ODS
  • Elektronische Hilfsmittel zur Darstellung und Präsentation medizinischer Information

  • 450
    Kalder, M.; Milkereit, A.; Albert, U.-S.; Münstedt, K.; Goerke, K.; Hadji, P.; Schulz, K.-D.:

    Wissenschaftliche Präsentationen unter Verwendung neuer Medien

    Scientific presentation using modern media
  • 454
    Seufert, R.; Molitor, N.; Pollow, K.; Woernle, F.; Hawighorst-Knapstein, S.:

    Prinzipien und aktuelle Techniken der Internetpräsentation in der Frauenheilkunde

    Principles and advanced techniques for better internetpresentations in obstetrics and gynecology
  • 458
    Adelhard, K.:

    Qualitätssicherung medizinischer Informationsangebote im Internet - Möglichkeiten eines Gütesiegels für die Gynäkologie

    Quality assurance of medical information in the internet - challenges for a seal of approval in gynecology
  • Perinatalerhebung, Geburtsmedizin

  • 460
    Lack, N.:

    Aktuelle Entwicklungen bei der Perinatalerhebung

    Current developments in the German Perinatal Survey. Modular analysis tools operating on a database platform
  • 465
    Förster, C.; Bechtold, I.; Melchert, F.:

    Klinische Anwendung des Geburtssimulationprogrammes „Anapelvis 2.0” zur Vorhersage eines Missverhältnisses

    Clinical use of the birth simulation program “Anapelvis 2.0” for prediction of feto-maternal disproportion
  • 469
    Tutschek, B.; Henrich, W.; Zimmermann, T.; Reihs, T.; Kupka, M. S.:

    Moderne Dokumentation in der fetomaternalen Medizin: Klassische DB-Lösung versus Browser-basiertes Front-End

    Modern documentation in fetomaternal medicine: Classical client-server approach versus browser-based front-end
  • Qualitätsmanagement unter dem Aspekt der Datenverarbeitung

  • 474
    Krick, M.; Baltzer, J.:

    Einführung einer berufsgruppenübergreifenden EDV-Kommission - Erhöhung von Transparenz und Compliance

    Introduction of an occupational group-spreading EDP-commission - increase of transparency and compliance
  • 477
    Kupka, M. S.; Richter, O.; Dorn, C.; Tutschek, B.:

    Qualitätssicherungskonzepte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

    Concepts of quality assurance in obstetrics and gynecology
  • 482
    Pak, S.-J.; Warlich, J.; van Rooij, T. N. M.:

    RecDate - eine IT-Lösung für die Dokumentation und Qualitätssicherung reproduktionsmedizinischer Behandlungen

    RecDate - an IT-solution for the documentation and quality management of reproductive medicine
  • 487
    Schulz, S.; Klar, R.:

    Chatten statt Jetten? Virtuelle Konferenzen in der Medizin

    Virtual conferences in medicine