Psychiatr Prax 2001; 28(7): 330-334
DOI: 10.1055/s-2001-17775
ORIGINALARBEIT
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Patientensuizide in einer psychiatrischen Klinik

Suicides in Psychiatric In-Patient TreatmentBettina Hübner-Liebermann, Hermann Spießl, Clemens Cording
  • Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Mit der vorliegenden Untersuchung sollten Charakteristika und Prädiktoren für Kliniksuizide evaluiert werden. Methode: Anhand der Daten der psychiatrischen Basisdokumentation wurden alle Patientensuizide zwischen 1989 und 1999 deskriptiv sowie mittels χ2-Tests und logistischen Regressionsmodellen analysiert. Ergebnisse: Bei 39 372 Behandlungsepisoden ereigneten sich 30 Suizide, was einer durchschnittlichen Suizidrate von 76 auf 100 000 Aufnahmen pro Jahr entspricht. Die Suizide erfolgten ausschließlich durch „harte” Suizidmethoden und in über 75 % außerhalb des Klinikgeländes. In knapp 85 % der Fälle ereigneten sich die Suizide während eines Ausgangs oder während einer Beurlaubung - zwei allerdings auf dem Gelände. Als signifikante Prädiktoren erwiesen sich u. a. das Vorliegen einer Schizophrenie, eine lange kumulierte Verweildauer bisheriger stationär-psychiatrischer Aufenthalte sowie ein früherer Suizidversuch, nicht allerdings eine Suizidalität oder ein Suizidversuch im Vorfeld der Aufnahme. Schlussfolgerung: Schizophrene Patienten stellen in der psychiatrischen Klinik das bedeutendste Risikoklientel für Kliniksuizide dar. Eine darauf fokussierte Suizidprävention könnte die Kliniksuizidraten senken.

Suicides in Psychiatric In-Patient Treatment

Objective: The aim of this study was to evaluate characteristics and predictors for in-patient suicides. Method: All in-patient suicides registered by the psychiatric basic documentation for the period 1989 - 1999 were described and analysed by the means of χ2-tests and multivariate logistic regression. Results: A total of 30 in-patient suicides were found among 39 372 cases, corresponding to a mean annual suicide rate of 76 per 100 000 admissions. All suicides were committed using violent methods and took place outside the hospital in more than 75 % of the cases. Nearly 85 % of the patients were on leave or an outing. According to the logistic regression the risk of hospital suicides is significantly increased for patients with schizophrenia, a higher cumulative length of stay and a previous suicide attempt, but not suicidality or suicide attempt before index admission. Conclusion: Schizophrenic patients represent the high risk group for suicide in psychiatric hospital. An especially focussed prevention on this group could reduce in-patient suicide rates.

Literatur

Dipl.-Psych. Bettina Hübner-Liebermann

Bezirksklinikum Regensburg

Universitätsstraße 84

93053 Regensburg