Aktuelle Rheumatologie 2001; 26(5): 227-231
DOI: 10.1055/s-2001-18138
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Synovialitis bei Fremdkörperreaktion nach Karbonstabimplantation des Kniegelenks

Klinische und histopathologische BefundeForeign Body Reaction to a Carbon Fibre Implant in the Knee - Clinical and Histopathological FindingsK. Tiedjen1 , C. Kuhnen2 , R. Haaker1 , K.-M. Müller2
  • 1 Orthopädische Universitätsklinik St. Josef Hospital Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. J. Krämer)
  • 2 Institut für Pathologie an den BG Kliniken Bergmannsheil, Universitätsklinik Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. K.-M. Müller)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einer 71-jährigen Patientin wird der klinische Verlauf nach Implantation eines Karbonfaserstifts am rechten Kniegelenk geschildert. Die Implantation erfolgte vor 10 Jahren bei damals initialen Arthrosebeschwerden. Bei jetzt deutlicher Beschwerdeaggravation wurde die Indikation zum endoprothetischen Gelenkersatz gestellt. Intraoperativ zeigte sich schon makroskopisch eine deutliche Synovialitis mit ausgeprägter Imbibierung der Gelenkschleimhaut durch Karbonabrieb. Bei der anschließenden histopathologischen Begutachtung konnte dann eine ausgeprägte Synovialitis vom Fremdkörpertyp gefunden werden. Die Implantation von Karbonfasermaterialien ist deswegen aus pathophysiologischen Gesichtspunkten differenziert zu beurteilen, wofür weitere retrospektive Studien an ähnlichen Fallverläufen nötig sind.

Foreign Body Reaction to a Carbon Fibre Implant in the Knee - Clinical and Histopathological Findings

We present the clinical and pathological data of a 71-year old female who underwent carbon fibre implantation of the right knee. The implantation had been performed 10 years before due to initial osteoarthritic alterations of the joint with consecutive clinical symptoms. Due to reduced joint kinetics and increasing pain, a total knee arthroplasty (TKA) was performed. The intraoperative aspect reveals a massive synovial reaction with black hyperpigmentation. The histopathological examination showed a severe granulomatous foreign body reaction around the carbon fibres. Experimental data point to a negative influence of foreign body reaction on attempted cartilage repair by using such implants in the past. Implantation of carbon fibres. For a more detailed evaluation, other retrospective studies of similar cases are necessary.

Literatur

Dr. med. K. Tiedjen

Orthopädische Universitätsklinik
St. Josef-Hospital Bochum

Gudrunstraße 56
44791 Bochum


Email: K.-tiedjen@freenet.de