Psychother Psychosom Med Psychol 2002; 52(2): 70-76
DOI: 10.1055/s-2002-20181
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Bewältigungsverhalten von Schlaganfallpatienten: Intensität und Effektivität

Coping-Activities of Stroke Patients: Intensity and EffectivenessRaimar  Kremer1 , Kirsten  Quednau2
  • 1 Neurologische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2 Stroke Unit am Klinikum Nürnberg Süd
Further Information

Publication History

12. 2. 2001

16. 7. 2001

Publication Date:
18 February 2002 (online)

Zusammenfassung

Diese längsschnittlich angelegte Studie untersucht die intensiv eingesetzten und effektiven Bewältigungsreaktionen von 63 Schlaganfallpatienten (Alter 38 - 85 Jahre). Die Untersuchung der Bewältigungsreaktionen erfolgt mit dem „Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (FKV)”. In der Akutphase (t1) werden vor allem complianceorientierte Bewältigungsreaktionen „sehr stark” eingesetzt, problemorientierte, sinnsuchende und selbstaufbauende Reaktionen hingegen nur „ziemlich” (stark). Drei Monate später (t2) werden die compliance- und die problemorientierten Bewältigungsreaktionen weniger intensiv eingesetzt, die selbstaufbauenden jedoch intensiver. Die sinnsuchenden Bewältigungsreaktionen werden hingegen fast nicht mehr intensiv eingesetzt. In der subjektiven Einschätzung der untersuchten Schlaganfallpatienten sind die effektivsten Bewältigungsreaktionen der Akutphase (t1) problem- und compliance-orientiert. Die zweiteffektivsten Bewältigungsreaktionen sind selbstaufbauende, die dritteffektivsten sinnsuchende Reaktionen. Drei Monate später (t2) sind die effektiven Bewältigungsreaktionen noch zu einem kleinen Teil problemorientiert. Die complianceorientierten Reaktionen erfüllen ebenfalls nicht mehr das Kriterium der Effektivität. In erster Linie ist das effektive Bewältigungsverhalten ein selbstaufbauendes Verhalten. Noch stärker als in der Akutphase ist dieses effektive Bewältigen auch sinnsuchend.

Abstract

This study longitudinally examines the intensive and effective ways of coping in a cohort of 63 stroke patients (aged 38 - 85 yrs.). The coping activities of the stroke patients are investigated with the „Freiburg Questionnaire of Coping with Illness (FQCI)”. In the acute phase (t1), especially the compliance-focused coping strategies are „very often” used, whereas the problem-focused, self-constructive strategies leading to a quest for sense are only used „quite often”. Three months later (t2), compliance- and problem-focused coping strategies are employed with less intensity, the self-constructive ones, however, in a more intensive way. The strategies leading to a quest for sense are hardly employed in an intensive way any longer. A subjective estimation made by the examined stroke patients shows that the most effective coping strategies in the acute phase (t1) are problem- and compliance-focused. Self-constructive coping strategies come second and strategies with regard to a quest for sense only third in view of their effectiveness. Three months later (t2), the effective coping strategies are still problem-focused but only to a very small degree, while the effectiveness of compliance-focused strategies is lost completely. The self-constructive coping behaviour will now become the most effective one, a behaviour which proves to be even more inclined to a quest for sense than in the acute phase.

Literatur

  • 1 Beutel M. Bewältigungsprozesse bei chronischen Erkrankungen. Weinheim; VCH 1988
  • 2 Broda M. Erleben belastender Krankheitsereignisse und deren Verarbeitung bei verschiedenen chronischen Erkrankungen - eine Vergleichsuntersuchung.  Psychother med Psychol. 1988;  38 67-74
  • 3 Broda M. Anspruch und Wirklichkeit - Einige Überlegungen zum transaktionalen Copingmodell der Lazarus-Gruppe. In: Muthny FA (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Hintergrundtheorien, klinische Erfassung und empirische Ergebnisse. Berlin; Springer 1990: 13-23
  • 4 Häussler B, Mall W. Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz. Schriftenreihe des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit 1993
  • 5 Hager K, Ziegler K. Stadien der Krankheitsverarbeitung nach einem Schlaganfall.  Z Gerontol Geriat. 1998;  31 9-15
  • 6 Hatano S. Experience from a multicentre stroke register.  Bulletin World Health Organisation. 1976;  54 541
  • 7 Heim E. Evaluation of „good and bad” coping: A basis for intervention-strategies. In: Dauwalder JP, Hobi V, Perrez M (eds) Annual series of European research in behavior therapy. Berwyn; Swets North America Inc 1987: 209-237
  • 8 Heim E. Coping und Adaptivität: Gibt es geeignetes oder ungeeignetes Coping?.  Psychother med Psychol. 1988;  38 8-18
  • 9 Heim E, Augustiny K F, Blaser A. Krankheitsbewältigung (Coping) - ein integriertes Modell.  Psychother med Psychol. 1983;  33 35-40
  • 10 Heim E, Augustiny K F, Blaser A, Schaffner L. Berner Bewältigungsformen (BEFO). Bern; Huber 1991
  • 11 Herrmann M, Freyholdt U, Fuchs G, Wallesch C W. Coping with chronic neurological impairment: a contrastive analysis of Parkinson's disease and stroke.  Disabil Rehabil. 1997;  19 6-12
  • 12 Herrmann M, Curio N, Petz T. et al . Coping with illness after brain diseases - a comparison between patients with malignant brain tumors, stroke, Parkinson's disease and traumatic brain injury.  Disabil Rehabil. 2000;  22 539-546
  • 13 Kipnowski A. Formen der Daseinsbewältigung bei chronischer Krankheit. Eine Untersuchung an erwachsenen Hämophilen. Bonn; Unveröffentl. Diss. Universität 1980
  • 14 Kolominsky-Rabas P L. Das Erlanger Schlaganfall-Projekt.  Unveröffentl. Manuskript. Erlangen-Nürnberg; Neurologische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität 1998
  • 15 Krakow K, Buhler K, Haltenhof H. Coping with refractory epilepsy.  Seizure. 1999;  8 111-115
  • 16 Krakow K, Buhler K, Haltenhof H. Coping with Parkinson's disease and refractory epilepsy. A comparative study.  J Nerv Ment Dis. 1999;  187 503-508
  • 17 Kremer R. Religiosität und Schlaganfall. Bewältigen religiöse Menschen anders?. Frankfurt/Main; Peter Lang 2001
  • 18 Lazarus R S, Folkman S. Stress, appraisal, and coping. New York; Springer 1984
  • 19 Melcher W, Kolominsky-Rabas P L, von Wimpffen H H. Kraft und Energie wiedergewinnen nach dem Schlaganfall. Niedernhausen; Falken 1998
  • 20 Muthny F A. Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung, FKV. Weinheim; Beltz 1989
  • 21 Pöhlmann K. Effektive Krankheitsbewältigung: Tumor, HIV, Dialyse. Regensburg; Roderer 1992
  • 22 Quednau K. Soziale Rehabilitation. Das Beispiel von Schlaganfallpatienten oder der lange Weg zurück ins Leben. Erlangen-Nürnberg; Unveröffentl. Diss. 1999
  • 23 Schüßler G. Fremd- und Selbstbeurteilung der Krankheitsbewältigung. In: Heim E, Perrez M (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie 10. Göttingen; Hogrefe 1994
  • 24 Wade D T. Measurement in Neurological Rehabilitation. Oxford; University Press 1992
  • 25 Weber H. Belastungsverarbeitung.  Zeitschrift für Klinische Psychologie. 1992;  XXI 17-27
  • 26 Todesursachen. http://www.statistik-bund.de/basis/d/gesu/gesutab3.htm 2001

Dr. Raimar Kremer

Ödenburger Straße 2

64295 Darmstadt

    >