Zentralblatt für Kinderchirurgie 2002; 11(1): 36-38
DOI: 10.1055/s-2002-20549
Der ungewöhnliche Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Idiopathische ileo-ileale Invagination im Schulkindesalter mit hämorrhagischer Infarzierung eines Ileumsegmentes

Idiopathic Ileo-Ileal Intussusception with Haemorrhagic Ileum Infarction in ChildhoodH. A. Beiler, J. Steinorth, W. Löffler, K. L. Waag
  • Abteilung für Kinderchirurgie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Invaginationen nach dem dritten Lebensjahr ohne eine organische Ursache sind selten und deshalb schwer zu diagnostizieren. Vorgestellt wird der ungewöhnliche Fall eines 8-jährigen Mädchens mit idiopathischer ileo-ilealer Invagination. Trotz üblicher adäquater Diagnostik mit Ultraschall und Einlauf wurde die Invagination präoperativ nicht erkannt. Die MR-Tomographie ergab einen pathologischen Befund, der zur Operation des Kindes führte. Unter der Verdachtsdiagnose eines Dünndarmvolvulus erfolgte die Laparotomie. Intraoperativ fand sich eine inkarzerierte ileo-ileale Invagination. Durch die verzögerte Diagnosestellung war es bereits zu einer ischämischen Dünndarmnekrose des Invaginats gekommen, die eine Ileumteilresektion erforderlich machte.
Auch bei älteren Kindern muss bei unklaren Bauchschmerzen die ileo-ileale Invagination differenzialdiagnostisch miteinbezogen werden. Der Verlauf ist typischerweise untypisch und die Diagnose oft verspätet, was zu schwerwiegenden Komplikationen führt.

Summary

Intussusception, without an underlying organic cause, occuring in children older than three years of age is rare and therefore difficult to diagnose. We present an atypical case of an eight-year-old girl with idiopathic ileo-ileal intussusception. The intussusception was not recognized with either US or MR imaging. The pathologic MR images revealed signs compatible with an intestinal volvolus leading to a laparotomy, where the correct diagnosis of intussusception was made. An irreducible ileo-ileal intussusception was found. Ischemic necrosis of the intussusceptum had occurred, necessetating a partial ileal resection.
Even in older children with non-specific abdominal pain the differenzial diagnosis of intussusception should be considered. The clinical course is usually atypical, often delaying the correct diagnosis, which in turn may result in major complications.

Literatur

Dr. H. A. Beiler

Kinderchirurgische Abteilung der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 110

69120 Heidelberg

Phone: 06 221/56 62 82

Fax: 06 221/56 51 05

Email: Hans_Beiler@med.uni-heidelberg.de