Z Gastroenterol 2002; 40: 76-80
DOI: 10.1055/s-2002-23617
Onkologie
© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Umgang mit Zytostatika und Patientenpflege bei Chemotherapie

Handling of Cytostatics and Patients Care in ChemotherapyC. Mast
  • 1Universitätskinderklinik Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2002 (online)

Zusammenfassung

Zytostatika sind toxische Substanzen und damit Gefahrenstoffe. Durch einen unsachgemäßen Umgang mit Zytostatika bei der Zubereitung, dem Transport, der Applikation, der Entsorgung oder dem Kontakt mit Körperflüssigkeiten des Patienten, kann es zu einer Kontamination mit Zytostatika kommen. In den Organismus können Zytostatika durch Inhalation bei Aerosolbildung, durch Absorption bei Haut- und Schleimhautkontakt oder auch durch die Nahrungsaufnahme von kontaminiertem Essen, Zigaretten, etc., gelangen. Die Gefährdung durch Zytostatika besteht in ihrer mutagenen, cancerogenen und teratogenen Wirkung.

Um eine Gefährdung weitestmöglich auszuschließen, ist bei der Vorbereitung der Therapie, der Verabreichung der Zytostatika, sowie bei der Entsorgung von kontaminiertem Material ein sachgerechtes, ruhiges Handeln ohne Zeitdruck erforderlich.

Eine Paravasation von Zytostatika sollte nach Möglichkeit vermieden werden.

Für einen Tumorpatienten stellt die Chemotherapie eine große physische und psychische Belastung dar. Zu den Auswirkungen der Tumorerkrankung kommen die unerwünschten Wirkungen der Chemotherapie hinzu. Gelingt es nicht, diese in einem für den Patienten erträglichen Maß zu halten, kann es bis zum Therapieabbruch kommen. Deshalb ist für die Pflege Einfühlungsvermögen in die Situation des Patienten und seine aktuelle Problematik unerlässlich. Zudem benötigt es tiefgreifendes, kompetentes Fachwissen, um auf die verschiedenen Pflegeprobleme, die im Lauf der Behandlung auftreten können, einzugehen und entsprechend zu handeln.

Abstract 

fehlt 

Literatur

  • 1 Morche G. Sichere Handhabung von Zytostatika. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Merkblatt M620 Hamburg; GM Medienprojekte April 2000
  • 2 Schmid B. Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Zytostatika. Margulies A, Fellinger K, Kroner Th, Gaisser A Onkologische Krankenpflege Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1994: 723
  • 3 Jungi W F, Glaus A. Internistische Tumorbehandlung. Glaus A, Jungi W F, Senn H J Onkologie für Krankenpflegeberufe Stuttgart, New York; Thieme-Verlag 1992: S.103
  • 4 Schwarz R, Hornburg E. Belastungen von Krebspatienten und Anforderungen an ihre Betreuer. A Margulies, K Fellinger, T Kroner, A Gaisser Onkologische Krankenpflege Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1994: 241
  • 5 Honegger H P, Fichmann-Merlin B. Übelkeit und Erbrechen. Margulies A, Fellinger K, Kroner T, Gaisser A Onkologische Krankenpflege Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1994: 332
  • 6 Honegger H P, Fichmann-Merlin B. Übelkeit und Erbrechen. Margulies A, Fellinger K, Kroner T, Gaisser A Onkologische Krankenpflege Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1994: 341
  • 7 Ludwig H, Kofer E. Knochenmarkdepression. Margulies A, Fellinger K, Kroner T, Gaisser A Onkologische Krankenpflege Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1994: S.407
  • 8 Jungi W F, Glaus A. Internistische Tumorbehandlung. Glaus A, Jungi W F, Senn H J Onkologie für Krankenpflegeberufe Stuttgart, New York; Thieme-Verlag 1992: S. 98

Christine Mast

Universitätskinderklinik Tübingen, Abt. Hämatologie/Onkologie/St. C5West

Hoppe-Seyler-Straße 3

72076 Tübingen oder Iltisweg 7

71083 Herrenberg

Email: Juergen.Mast@t-online.de

    >