Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-26762
Chronisch lymphatische Leukämie: Bedeutung von Erythropoetin
Publication History
Publication Date:
28 April 2004 (online)

Anämie mit ihren Folgen ist eines der wesentlichen Symptome der fortgeschrittenen chronisch lymphatischen Leukämie (CLL). In ihrer umfassenden Darstellung zur Diagnose und Therapie der CLL [4] [5] weisen Hallek und Mitarbeiter der Behandlung der CLL-assoziierten Anämie mit Erythropoetin eine nicht ausreichend belegte Bedeutung zu. Dies ist ungerechtfertigt.
Obwohl eine Anämie bei fortgeschrittener CLL (auch nach Ausschluss autoimmunbedingter Hämolyse und Eisenmangels) meist multifaktoriell bedingt ist und ein Erythropoetinmangel sich überwiegend nicht nachweisen lässt [1], konnte - neben mehreren Fall-Studien [2] [3] [6-8] - auch eine randomisierte, Plazebo-kontrollierte Studie in 88 % der Patienten ein signifikante Verbesserung der Anämie, in 55 % sogar eine komplette Remission dokumentieren [9]. Eine offene Verlängerung dieser Studie mit 33 Patienten bestätigte diese hohe Ansprechrate. Insgesamt war das Ansprechen unabhängig von der Höhe des Erythropoetinspiegels vor Behandlung, der Durchführung einer gleichzeitiger Chemotherapie oder dem Ausmaß der Knochenmarksinfiltration. Die Lebensqualität der Patienten wurde deutlich gesteigert und eine Verbesserung auf Stadieneinteilung Rai II in der Mehrzahl der Klasse Rai III Patienten erreicht sowie Transfusionsbedürftigkeit vermieden. Signifikante Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Alle Patienten zeigten unter Fortführung der Erythropoetintherapie ein fortgesetztes Ansprechen, ein Abbruch führte stets zum Rückfall [10]. Eine dreimal wöchentliche Injektion von 150 U/kg s.c. kann durch die einmal wöchentliche Gabe von 30 000-40 000 U ersetzt werden, was die Applikation wesentlich vereinfacht [10] [11]. Dass Erythropoetin zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Behandlung der fortgeschrittene CLL führt, erscheint insgesamt überzeugend; ob darüber hinaus sogar eine Verlängerung der Überlebenszeit zu erreichen ist, bleibt abzuwarten.
Literatur
- 1
Beguin Y, Lampertz S, Bron D, Fillet G.
Serum erythropoietin in chronic lymphocytic leukaemia.
Br J Haematol.
1996;
93
154-156
MissingFormLabel
- 2
Davis H P, Brown H.
Epoetin alfa for anaemia of chronic leukaemia.
Lancet.
1991;
337
47
MissingFormLabel
- 3
Galeza-Obrepalska B, Dwilewicz-Trojaczek J, Paszkowska M, Kuratowska Z.
Preliminary results of erythropoietin treatment of anemia in myelodysplastic syndromes
and chronic lymphocytic leukemia (Article in Polish).
Pol Tyg Lek.
1996;
51
285-288
MissingFormLabel
- 4
Hallek M, Schmitt B, Emmerich B, Stein H.
Chronisch lympyhatische Leukämie - Teil 1: Diagnostik.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
687-689
MissingFormLabel
- 5
Hallek M, Schmitt B, Emmerich B, Stein H.
Chronisch lympyhatische Leukämie - Teil 2: Therapie.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
690-694
MissingFormLabel
- 6
Haber J, Spicka I, Petruzelka L, Koleskova E, Straub J, Jonasova A, Pospisilova B.
Recombinant human erythropoietin in the treatment of anemia associated with lymphoproliferative
diseases - chronic lymphadenosis and multiple myeloma (Article in Czech).
Vnitr Lek.
1996;
42
262-267
MissingFormLabel
- 7
Longo G, Fiorani C, Bonacorsi G, Vanzanelli P, Sani F, Bevini M, Curci G, Torelli U.
Efficacy of erythropoietin in anemia of patients with immuno-lymphoproliferative
disease (Article in Italian).
Recenti Prog Med.
1992;
83
449-454
MissingFormLabel
- 8
Molica S.
Erythropoietin treatment of anaemia associated with lymphoproliferative disorders.
Eur J Cancer.
1993;
29A
1499-1500
MissingFormLabel
- 9
Pangalis G A, Poziopoulos C, Angelopoulou M K, Siakantaris M P, Panayiotidis P.
Effective treatment of disease-related anaemia in B-chronic lymphocytic leukaemia
patients with recombinant human erythropoietin.
Br J Haematol.
1995;
89
627-629
MissingFormLabel
- 10
Siakantaris M P, Angelopoulou M K, Vassilakopoulos T P, Dimopoulou M N, Kontopidou F N, Pangalis G A.
Correction of disease related anaemia of B-chronic lymphoproliferative disorders
by recombinant human erythropoietin: maintenance is necessary to sustain response.
Leuk Lymphoma.
2000;
40
141-147
MissingFormLabel
- 11
Cheung W, Minton N, Gunawardena K K.
Pharmacokinetics and pharmacodynamics of epoetin alfa once and three times weekly.
Eur J Clin Pharmacol.
2001;
57
411-418
MissingFormLabel
Autor
Dr. H. Richard Barthel
Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie
Herzog-Adolph-Straße 4
61462 Königstein
Email: hrbarthel@hotmail.com