Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(31/32): 1627-1632
DOI: 10.1055/s-2002-33200
Originalien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fallpauschalen in der Schlaganfall-Behandlung

Erkenntnisse aus der Schlaganfall-Datenbank der Stiftung Deutsche Schlaganfall-HilfeDiagnosis Related Groups in stroke treatment An analysis from the Stroke Data Bank of the German Stroke FoundationC. Weimar1 , J. Stausberg2 , K. Kraywinkel1 , M. Wagner3 , O. Busse4 , R. L. Haberl5 , H.-C Diener1 , für die Deutsche Schlaganfall-Datenbank
  • 1Neurologische Klinik (Direktor Prof. Dr. H.-C. Diener) der Universität Essen
  • 2Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (Direktor Prof. Dr. K.-H. Jöckel) der Universität Essen
  • 3Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh
  • 4Neurologische Klinik (Direktor Prof. Dr. O. Busse), Klinikum Minden
  • 5Abteilung für Neurologie (Leiter Prof. Dr. R.L. Haberl), Krankenhaus München-Harlaching
Further Information

Publication History

eingereicht: 12.10.2001

akzeptiert: 19.6.2002

Publication Date:
06 August 2002 (online)

Hintergrund und Fragestellung: Mit der bevorstehenden Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für stationäre Krankenhausleistungen in Deutschland ist eine sorgfältige Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen für einzelne Krankheitsbilder erforderlich. Die vorliegende Studie vergleicht die aus „Australian Refined Diagnosis Related Groups” (AR-DRG) resultierenden Relativgewichte mit den Erlösen aus Pflegesätzen in der Schlaganfallbehandlung.

Patienten und Methodik: Zwischen 1998 und 1999 wurden prospektiv 6520 Patienten (Altersmedian 68 Jahre; 43 % Frauen) mit der Diagnose eines akuten Schlaganfalls oder einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) in 15 neurologischen Kliniken mit „Stroke Unit”, neun allgemein-neurologischen Kliniken und sechs internistischen Kliniken dokumentiert. Zur Gruppierung der Behandlungsfälle in australische DRGs wurden Diagnosen in die ICD-10-SGB-V 2.0 und Prozeduren in den australischen Prozedurenschlüssel (MBS-Extended) übertragen. Parallel dazu wurden die in dem Erhebungszeitraum erzielten Erlöse über die gültigen Pflegesätze der teilnehmenden Kliniken errechnet.

Ergebnisse: Die resultierenden Relativgewichte zeigen eine ausreichende Homogenität für Schlaganfälle gemessen an der Liegedauer. Bei pauschalisierter Vergütung auf Grundlage der AR-DRG sowie eines einheitlichen Basisfallpreises ist eine relative Verschlechterung der Erlössituation in neurologischen Kliniken sowie bei der Behandlung von TIAs zu erwarten.

Folgerung: Zur Sicherung der vorhandenen Versorgungsstruktur des Schlaganfalls ist eine sorgfältige Anpassung an die deutschen Verhältnisse erforderlich, die insbesondere in einem Zuschlag auf den Basisfallpreis für neurologische Kliniken liegt.

Background: The upcoming introduction of diagnosis related groups (DRG) as an exclusive base for future calculation of hospital proceeds in Germany requires a thorough analysis of cost data for various diseases.

Objective: To compare the resulting combined cost weights of the Australian Refined DRG system (AR-DRG) with the proceeds based on actual per-day rates in stroke treatment.

Patients and methods: Between 1998 and 1999, data from 6520 patients (median age 68 years, 43 % women) with acute stroke or transient ischemic attack (TIA) were prospectively documented in 15 departments of Neurology with an acute stroke unit, 9 departments of general Neurology and 6 departments of Internal Medicine. Prior to grouping cases into DRGs, all available data were transferred into ICD-10-SGB-V 2.0 or the Australian procedure system (MBS-Extended). Hospital proceeds for the respective cases were calculated based on per-day rates of the documenting hospitals.

Results: The resulting cost weights demonstrate a good homogeneity compared to the length of stay. When introducing the AR-DRG with a uniform base rate in Germany, a relative decrease of hospital proceeds can be expected in Neurology Departments and for treatment of TIAs.

Conclusion: Preservation of the existing structure of acute stroke care in Germany requires a supplement to a uniform base rate in Neurology departments.

Literatur

  • 1 Australian Refined Diagnosis Related Groups .Canberra Version 4.1, Definitions Manual 1998 Vol. 1 - 3
  • 2 Commonwealth Department of Health and Aged Care .Report on the national hospital cost data collection. 1998 - 99 (Round 3). Draft for Comment. Canberra 2000
  • 3 Commonwealth Department of Health and Aged Care .DRG clinical profiles for all AR-DRGs (v4.1), public and private acute hospitals combined, 1998 - 99. http://www.health.gov.au/casemix/report/hospmo18.htm (letzter Zugriff am 30.7.01)
  • 4 Eckardt J, Stausberg J. Konsequenzen der German Diagnosis Related Groups (G-DRGs) für Dokumentation und Medizin-Controlling.  Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik. 2000;  2 116-123
  • 5 Fischer W. Zur Kostenhomogenität in verschiedenen DRG-Systemen. http://www.fischer-zim.ch/text-pcssa/t-ga1 - Eval-Homogenitaet-Oekonomisch-0003.htm (letzter Zugriff am 20.8.2001)
  • 6 Fischer W. Kurzgutachten: Diagnosis Related Groups (DRGŽs) und verwandte Patientenklassifikationssysteme. Version 1.02. Wolfertswil: Z/I/M 2000
  • 7 Johnston S C, Gress D R, Browner W S, Sidney S. Short-term prognosis after emergency department diagnosis of TIA.  JAMA. 2000;  284 2901-2906
  • 8 Lyden P, Brott T, Tilley B, Welch K M, Mascha E J, Levine S, Haley E C, Grotta J, Marler J. Improved reliability of the NIH Stroke Scale using video training: NINDS TPA Stroke Study Group.  Stroke. 1994;  25 2220-2226
  • 9 Mahoney F I, Barthel D W. Functional evaluation: the Barthel index.  Md Med J. 1965;  14 61-65
  • 10 Rochell B, Roeder N, Hennke M. Rätsel AR-DRG? Grundlagen/Stand der Umsetzung/Kodierung/ICD-10-SGB-V/OPS-301/Controlling/Einstieg-Teil 1.  Arzt und Krankenhaus. 2001;  4 98-127
  • 11 van Swieten J C, Koudstaal P J, Visser M C, Schouten H J, van Gijn J. Interobserver agreement for the assessment of handicap in stroke patients.  Stroke. 1988;  19 604-607
  • 12 Weimar C, Lüngen M, Wagner M, Kraywinkel K, Evers T, Busse O, Haberl R L, Laaser U, Lauterbach K W, Diener H C. Kostenanalyse der Schlaganfall-Behandlung in Deutschland. Eine Auswertung der Schlaganfalldatenbank der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.  Aktuelle Neurologie. 2002;  29 181-190

Dr. Christian Weimar

Neurologische Klinik der Universität-GHS Essen

Hufelandstraße 55

45122 Essen

Phone: ++49/201/7232369

Fax: ++49/201/7235753

Email: stroke.med@uni-essen.de

    >