Zusammenfassung
Hintergrund: Die behinderte Nasenatmung
aufgrund hyperplastischer Nasenmuscheln wird seit den frühen achtziger
Jahren auch mit dem Einsatz von Lasern therapiert. Um neuere
lasergestützte Behandlungsmethoden zu untersuchen, wurden
Langzeitergebnisse nach Laserkonchotomie von Patienten mit
Nasenatmungsbehinderung ermittelt und untereinander verglichen.
Methode: Hierfür wurden 69 Patienten
(46 % mit allergischer und 54 % mit vasomotorischer
Rhinitis) mit dem gepulsten Ho:YAG-Laser
(λ = 2100 nm;
0,8 - 1,2 J/Puls,
4 - 8 Hz) und weitere 50 Patienten
(52 % mit allergischer und 48 % mit vasomotorischer
Rhinitis) mit einem GaAlAs-Dioden-Laser (c. w.,
λ = 940 nm,
8 - 10 W) in Lokalanästhesie behandelt. Die
Behandlungsdauer betrug 3 - 10 min/Nasenmuschel.
Postoperative Tamponaden waren nicht erforderlich. Die Patienten wurden
über einen Beobachtungszeitraum von 12 Monaten nachkontrolliert. Prä-
sowie postoperativ wurden subjektive (Fragebogen) und objektive Parameter
(Rhinomanometrie, akustische Rhinometrie, Allergietest, mukoziliarer
Funktionstest) erhoben und verglichen.
Ergebnisse: 4 Wochen nach der Lasertherapie
beschrieben mehr als 80 % der Patienten eine Verbesserung der
Nasenatmung. Die statistische Evaluation mittels Rhinomanometrie zeigte eine
signifikante Verbesserung der Nasenatmung sowohl 6 Monate als auch 1 Jahr nach
Ho:YAG- und Dioden-Laser Behandlung im Vergleich zu den Ausgangsbefunden.
Postoperative Nebenwirkungen wurden nur selten (< 5 %)
beschrieben. Anhand der objektiven und subjektiven Ergebnisse konnte eine
effektivere Verbesserung der Nasenatmung bei Anwendung des Dioden-Lasers im
Vergleich zum Ho:YAG-Laser festgestellt werden. Patienten mit einer
vasomotorischen Rhinitis wiesen, unabhängig vom verwendeten Lasersystem,
wesentlich bessere Langzeitergebnisse als Patienten mit allergischer Rhinitis
auf.
Schlussfolgerungen: Zusammenfassend kann
sowohl die Dioden- als auch die gepulste Ho:YAG-Lasertherapie hyperplastischer
Nasenmuscheln als eine effektive und problemlose Therapieform angesehen werden,
die durch ihre ambulante Anwendung zeit- und kosteneinsparend ist.
Abstract
Background: Since the early 80's,
chronic nasal obstruction due to hyperplastic turbinates is treated by laser
light. Comparative clinical studies were performed to assess the clinical
outcome of laser assisted endonasal turbinate surgery in longterm.
Methods: By means of a pulsed Ho:YAG laser
emitting light at λ = 2100 nm
(0.8 - 1.2 J/pulse,
4 - 8 Hz), 69 patients suffering from nasal
obstruction due to allergic rhinitis (46 %) and vasomotor
rhinitis (54 %) were treated under local anesthesia. Furthermore,
50 patients (52 % with allergic rhinitis and 48 %
with vasomotor rhinitis) were treated by means of a GaAlAs-diode laser
(c. w., λ = 940 nm,
8 - 10 W). The treatment time took
3 - 10 min/turbinate and nasal packing was not
necessary after the laser procedure. The study was conducted by a standardized
questionnaire, photo documentation, allergy test, mucociliar function test,
rhinomanometry, and acoustic rhinometry.
Results: Within 4 weeks after laser
treatment, an improvement of nasal airflow correlating to the extent of the
ablated turbinate tissue could be determined in more than 80 % of
the patients. Rhinomanometry revealed a significant improvement of the nasal
airflow 6 months and 1 year after the laser treatment compared to the
preoperative data. Side effects like nasal dryness and pain were rare
(< 5 %). Diode laser treatment revealed more effective
results than Ho:YAG laser treatment, however there was no significant
difference between the two investigated groups. Patients suffering from
vasomotor rhinitis showed far better results in long term in comparison to
allergic rhinitis patients. Conclusions: Ho:YAG and
diode laser treatment can be performed as an outpatient procedure under local
anesthesia in a short treatment time with promising results. It could become a
time and cost effective treatment modality in endonasal laser surgery.
Schlüsselwörter
Ho:YAG-Laser - Dioden-Laser - Allergische Rhinitis - Vasomotorische Rhinitis - Nasale
Obstruktion - Hyperplastische Nasenmuscheln - Endonasale Laserchirurgie
Key words
Ho:YAG laser - Diode laser - Allergic rhinitis - Vasomotor rhinitis - Nasal obstruction
- Inferior nasal turbinates - Endonasal laser surgery