Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-33380
Aggression und Straffälligkeit durch Gewalt bei Schizophrenien
Aggression and violent crime associated with schizophreniaPublication History
eingereicht: 18.3.2002
akzeptiert: 28.6.2002
Publication Date:
15 August 2002 (online)

Psychisch kranke Rechtsbrecher
Die klinische Psychiatrie bemüht sich momentan sehr, das Verständnis der Öffentlichkeit für und die Akzeptanz von psychischen Störungen, speziell Schizophrenien, zu verbessern. In diesem Zusammenhang sind vor allem verschiedene so genannte Anti-Stigma-Programme zu erwähnen, die in letzter Zeit initiiert wurden. Dennoch kommt dissozialem Verhalten, Aggressivität und Gewaltdelinquenz psychisch Kranker im öffentlichen Erscheinungsbild der Psychiatrie bis heute eine große Bedeutung zu [1] [43]. In den letzten Jahren galt das öffentliche Interesse dabei zum einen Reizthemen wie Sexualdelinquenz und Kinderpornographie, aber auch Gewalt an Schulen, zum anderen „geistert” immer noch, gerade im Zusammenhang mit versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten, das Bild des psychisch kranken (schizophrenen) Gewalttäters durch die Medienlandschaft. Erinnert sei nur an die Politikerattentate gegen Lafontaine oder Schäuble vor einigen Jahren.
Zu den Aufgaben der forensischen Psychiatrie bzw. der „Forensic Mental Health” gehört neben der Begutachtung die Risikoerfassung bzw. das „Risk Management” bei psychischen Störungen, schließlich auch die Verbesserung der Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher im Maßregelvollzug. Dabei sei auf eine bemerkenswerte Entwicklung hingewiesen: Gegenläufig zu der deutlichen, zum Teil dramatischen Reduktion von Betten in psychiatrischen Kliniken ist die Zahl der im Maßregelvollzug nach § 63, 64 StGB untergebrachten psychisch kranken Rechtsbrecher in der vergangenen Dekade geradezu explodiert. So hat sich allein in Bayern die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Patienten von 1987 (736 Patienten) bis zum 31.12.2000 auf 1436 Patienten verdoppelt, während sich die Zahl der zu Freiheit- und Jugendstrafen verurteilten Personen deutlich geringer von 25 358 auf 31 700 erhöht hat (Pressemitteilung des Freistaates Bayern, „Initiative Bayern Sicherheit” vom 6.3.2001). Auch Daten der polizeilichen Kriminalstatistik, die jährlich vom Bundeskriminalamt veröffentlicht werden (www.bka.de) zeigen keine generelle Zunahme, speziell der Straffälligkeit (Delinquenz) durch Gewalt. So ist die Zahl der versuchten und vollendeten Tötungsdelikte sowie interessanterweise auch der Sexualstraftaten in den letzten Jahren im Wesentlichen stabil geblieben, bei allerdings gleichzeitiger Zunahme der Delikte schwerer Körperverletzung (Abb. [1], [2] ). Die steigende Zahl untergebrachter psychisch kranker Rechtsbrecher seit 1997 wird zum Teil auf die Diskussion um Sexualstraftäter und die erhebliche Verschärfung der gesetzlichen Regelungen für die Entlassung solcher Täter Anfang 1998 zurückgeführt (Pressemitteilung des Bayerischen Ministerialrates vom 6.3.2001, www.bayern.de), erklärt aber den dramatischen Anstieg der Unterbringungen nur begrenzt. Aus klinischer und wissenschaftlicher Sicht stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage nach dem Risiko für Aggression und (Gewalt-)delinquenz gerade bei psychotisch Erkrankten bzw. schizophrenen Patienten. Im Folgenden soll versucht werden, einen Überblick zu dieser Frage zu geben.
kurzgefasst: Das Gewalttäterrisko bei psychischen Störungen, speziell Schizophrenien, hat in der öffentlichen Meinung große Bedeutung. Offensichtlich hat sich auch die Rechtsprechung geändert: Die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten psychisch kranken Rechtsbrecher ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
Literatur
- 1
Angermeyer M C, Schulze B.
Psychisch
Kranke - eine Gefahr?.
Psychiat Prax.
1998;
25
211-220
MissingFormLabel
- 2
Arango C, Calcedo Barba A, Gonzalez-Salvador, Calcedo Ordonez A.
Violence in
inpatients with schizophrenia: a prospective study.
Schizophr
Bull.
1999;
25
439-503
MissingFormLabel
- 3 Böker W, Häfner H. Gewalttaten
Geistesgestörter. Berlin: Springer 1973
MissingFormLabel
- 4
Cheung P, Schweitzer I.
Correlates of aggressive
behaviour in schizophrenia: an overview.
Aust N Z J Psychiatry.
1998;
32
400-409
MissingFormLabel
- 5
Cheung P, Schweitzer I, Crowley K, Tuckwell V.
Aggressive behaviour in
schizophrenia: the role of psychopathology.
Aust N Z J
Psychiatry.
1997;
31
62-67
MissingFormLabel
- 6
Danielson K K, Moffit T E, Caspi A. et al .
Comorbidity between abuse of and adult
and DSM-III-R mental disorders: evidence from an epidemiological
study.
Am J Psychiatry.
1998;
155
131-133
MissingFormLabel
- 7
Eronen M, Angermeyer M C, Schulze B.
The
psychiatric epidemiology of violent behaviour.
Soc Psychiatry
Psychiatr Epidemiol.
1998;
33
(Suppl 1)
13-23
MissingFormLabel
- 8
Eronen M, Hakola P, Tiihonen J.
Mental
disorders and homocidal behavior in Finland.
Arch Gen
Psychiatry.
1996;
53
497-501
MissingFormLabel
- 9
Eronen M, Tiihonen J, Hakola P.
Schizophrenia
and homocidal behavior.
Schizophr Bull.
1996;
22
83-89
MissingFormLabel
- 10
Estroff S E, Swanson J W, Lachicotte W S, Swartz M, Bolduc M.
Risk reconsidered: targets of violence in
the social networks of people with serious psychiatric disorders.
Soc
Psychiatry Psychiatr Epidemiol.
1998;
33
95-101
MissingFormLabel
- 11
Fazel S, Danesh J.
Serious mental disorder in
32 000 prisoners: A systematic review of 62 surveys.
Lancet.
2002;
359
545-550
MissingFormLabel
- 12
Flannery R B, Penk W E, Irvin E A, Gallagher C.
Characteristics
of violent versus nonviolent patients with schizophrenia.
Psychiatr
Q.
1998;
69
83-93
MissingFormLabel
- 13
Grube M.
Aggressivität
bei psychiatrischen Patienten. Einsatzmöglichkeiten durch
ein Selbstschutztraining.
Nervenarzt.
2001;
72
867-871
MissingFormLabel
- 14
Haller R, Kemmler G, Kocsis E, Metzler W, Punlechner R, Hinterhuber H.
Schizophrenie und
Gewalttätigkeit: Ergebnisse einer Gesamterhebung in einem österreichischen
Bundesland.
Nervenarzt.
2001;
72
859-866
MissingFormLabel
- 15
Hodgins S.
Mental
disorder, intellectual deficiency and crime. Evidence from a birth
cohort.
Arch Gen Psychiatry.
1992;
49
476-438
MissingFormLabel
- 16
Hodgins S, Mednick S A, Brennan P A, Schulsinger F, Engberg M.
Mental disorder and crime. Evidence from
Danish birth cohort.
Arch Gen Psychiatry.
1996;
53
489-96
MissingFormLabel
- 17 Huber G, Gross G, Schüttler R. Langzeitentwicklung
schizophrener Erkrankungen („Bonn-Studie”). Bern:
Huber In: Schimmelpennig GW (editors): Psychiatrische
Verlaufsforschung 1980
MissingFormLabel
- 18
Humphreys M S. et al .
Dangerous behaviour preceding first admissions
for schizophrenia.
Brit J Psychiatry.
1992;
161
501-505
MissingFormLabel
- 19 Kasper S. The
violent patient in the community. London: Martin Dunitz In:
Lader M, Naber D (editors.): Difficult clinical problems in Psychiatry 1999: 199-211
MissingFormLabel
- 20
Keck P E, Strakowski S M, McElroy S L.
The efficiacy of atypical antipsychotics
in the treatment of depressive symptoms, hostility, and suicidality
in patients with schizophrenia.
J Clin Psych.
2000;
61
4-9
(Suppl 3)
MissingFormLabel
- 21
Kotler M, Barak P, Cohen H, Averbuch I E, Grinshpoon A, Gritsenko I, Nemanov L, Ebstein R P.
Homicidal
behavior in schizophrenia associated with a genetic polymorphism
determining low catechol O-methyltransferase (COMT) activity.
Am
J Med Genet.
1999;
88
628-633
MissingFormLabel
- 22
Lachman H M, Nolan K A, Mohr P, Saito T, Volavka J.
Association
between catechol O-methyltransferase genotype and violence in schizophrenia
and schizoaffective disorder.
Am J Psychiatry.
1998;
155
835-837
MissingFormLabel
- 23
Lapierre D, Braun C M, Hodgins S, Toupin J, Leveillee S, Constantineau C.
Neuropsychological
correlates of violence in schizophrenia.
Schizophr Bull.
1995;
21
253-262
MissingFormLabel
- 24
Lindquist P, Allebeck P.
Schizophrenia and crime.
A longitudinal follow-up of 644 schizophrenics in Stockholm.
Br
J Psychiatry.
1990;
157
345-350
MissingFormLabel
- 25
Maguire K, Cheung P, Crowley K, Norman T, Schweitzer I, Burrows G.
Aggressiv behaviour
and platelet 3H-paroxetine binding in schizophrenia.
Schizophr
Res.
1997;
23
61-67
MissingFormLabel
- 26
Marzuk P M.
Violence,
crime and mental illness: how strong a link?.
Archives
Gen Psychiatry.
1996;
53
481-486
MissingFormLabel
- 27
Milton J, Amin S, Singh S P, Harrison G, Jones P, Croudace T, Medley I, Brewin J.
Aggressive incidents
in first-episode psychosis.
Br J Psychiatry.
2001;
178
433-440
MissingFormLabel
- 28
Modestin J, Ammann R.
Mental disorders and
criminal behaviour.
Br J Psychiatry.
1995;
166
667-675
MissingFormLabel
- 29
Modestin J, Ammann R.
Mental disorders and
criminality: Male schizophrenia.
Schizophr Bull.
1996;
22
69-82
MissingFormLabel
- 30
Mullen P E, Burgess P, Wallace C, Palmer S, Ruschena D.
Community care
and criminal offending in schizophrenia.
Lancet.
2000;
355
614-617
MissingFormLabel
- 31
Nolan K A, Volavka J, Mohr P, Czobor P.
Psychopathy and violent behavior
among patients with schizophrenia or schizoaffective disorder.
Psychiatr
Serv.
1999;
50
787-792
MissingFormLabel
- 32
Rasanen P, Tiihonen J, Isohanni M, Rantakallio P, Lehtonen J, Moring J.
Schizophrenia, alcohol
abuse, and violent behavior: a 26-year followup study of an unselected
birth cohort.
Schizophr Bull.
1998;
24
437-441
MissingFormLabel
- 33 Rink W. Tötungsdelikte
schizophrener Geisteskranker unter besonderer Berücksichtigung
der Sozialkontrollen im Tatvorfeld, der Täterpersönlichkeit
und der Rehabilitationschancen. Stuttgart: Hippokrates In:
G Laux, F Reimer (editors): Klinische Psychiatrie. Tendenzen, Ergebnisse,
Probleme und Aufgaben heute 1981
MissingFormLabel
- 34
Sanders J, Milne S, Brown P, Bell A J.
Assessment of aggression
in psychiatry admissions: semistructured interview and case note
survey.
BMJ.
2000;
320
1112
MissingFormLabel
- 35
Schanda H, Taylor P.
Aggressives Verhalten
psychisch Kranker im stationären Bereich: Häufigkeit,
Risikofaktoren, Prävention.
Fortschr Neurol Psych.
2001;
69
1-10
MissingFormLabel
- 36
Soyka M.
Substance
misuse, psychiatric disorder and violent and disturbed behavior.
Brit
J Psychiatry.
2000;
176
345-350
MissingFormLabel
- 37
Soyka M.
Antipsychotic
treatment of schizophrenics at risk for violence.
Pharmacopsychiatry.
2001;
34
43-44
MissingFormLabel
- 38
Soyka M, Albus M, Finelli A. et
al .
Prevalence of alcohol and drug abuse in schizophrenic
inpatients.
Europ Arch Psych Clinic Neuroscience.
1993;
242
362-372
MissingFormLabel
- 39
Soyka M, Ufer S.
Aggression bei Schizophrenien:
Prävalenz, psychopathologische und soziodemographische
Korrelate.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2002;
70
171-177
MissingFormLabel
- 40
Steadman H J. et al .
Violence by people discharged from acute
psychiatric inpatient facilities and by others in the same neighborhoods.
Arch
Gen Psychiatry.
1998;
55
1-9
MissingFormLabel
- 41
Steinert T.
Schizophrenie
und Gewalttätigkeit.
Fortschr Neurol Psychiatr.
1998;
66
391-401
MissingFormLabel
- 42
Steinert T, Wolfle M, Gebhardt R P.
Measurement
of violence during in-patient treatment and association with psychopathology.
Acta Psychiatr
Scand.
2000;
102
107-112
MissingFormLabel
- 43
Steinert T.
Psychische
Krankheit und Gewaltkriminalität: Mythen und Fakten.
Dtsch
Med Wochenschr.
2001;
126
378-382
MissingFormLabel
- 44
Swanson J, Holzer C, Ganju V. et al .
Violence and psychiatric disorder in the
community: evidence from the Epidemiologic Catchment Area surveys.
Hosp
Com Psych.
1990;
41
761-770
MissingFormLabel
- 45
Swartz M S, Swanson J W, Wagner H R, Burns B J, Hiday V A.
Effects of involuntary outpatient
commitment and depot antipsychotics on treatment adherence in persons
with severe mental illness.
J Nerv Ment Dis.
2001;
189
583-592
MissingFormLabel
- 46
Taylor P J, Gunn J.
Violence and psychosis:
I. The risk of violence among psychotic men.
Brit Med
J.
1984;
288
1945-1949
MissingFormLabel
- 47
Tiihonen J, Isohanni M, Rasanen P, Koiranen M, Moring J.
Specific
major mental disorders and criminality: a 26-year prospective study
of the 1966 northern Finland birth cohort.
Am J Psychiatry.
1997;
154
840-845
MissingFormLabel
- 48
Wallace C, Mullen P, Burgess P, Palmer S, Ruschena D, Browne C.
Serious criminal offending
and mental disorder. Case linkage study.
Br J Psychiatry.
1998;
172
477-484
MissingFormLabel
Prof. Dr. Michael Soyka
Nußbaumstraße 7
80336 München
Phone: 089/5160-5324
Email: michael.soyka@psy.med.uni-muenchen.de