Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(9): 514-519
DOI: 10.1055/s-2002-33763
Der besondere Beitrag
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ein nicht nüchternes Kind kommt zur Narkose ...

A Child with a Full Stomach has to be Anaesthesized ...F.  J.  Kretz1 , C.  Krier2
  • 1Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Olgahospital und Frauenklinik Berg,
    Klinikum Stuttgart
  • 2Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit sollte anhand einer Kasuistik das Problem der Narkose bei nicht nüchternen Kindern prinzipiell erörtert werden. Kinder sind nicht per se aspirationsgefährdeter als Erwachsene. Auch die höhere Aspirationsgefährdung von nicht-nüchternen Kindern ist, obwohl dies plausibel erscheint, nicht in allen publizierten Arbeiten nachgewiesen worden. Da eine mehr oder minder große Restmagensekretmenge stress- wie opioidbedingt noch 6 - 10 h nach dem Unfallereignis nachzuweisen ist und zu aspirationsprophylaktischen Maßnahmen Anlass gibt, kann die Narkose zur Notfallversorgung dieser Kinder auch mit gleichem Risiko sofort durchgeführt werden.

Der Prophylaxe einer Aspiration dient heute weltweit die rapid sequence induction. Kommt es dennoch zur Aspiration, so steht das bronchoskopische Absaugen im Mittelpunkt der therapeutischen Maßnahmen. Eine Beatmung ist nicht zwingend notwendig, wenn die Atemwege bis in die einsehbaren Segmentbronchien frei und keine Gasaustauschstörungen laborchemisch nachzuweisen sind.

Abstract

In the present paper the problem of giving anaesthesia to a child with a full stomach is discussed using a case report. Children are not by nature more in danger of aspiration than grown-ups. Even the higher risk of aspiration in children with a full stomach, which seems plausible, is not proven in all published studies on this subject. Since there is a more or less large amount of residual gastric secrete even 6 - 10 hours after the accident, due to stress or opioids, and prophylaxis against aspiration must be taken in any case, narcosis for the emergency treatment of these children can be applied immediately at the same risk. Rapid sequence induction is the world-wide standard as prophylaxis against aspiration today. Should aspiration happen, bronchoscopic draining is the main measure. Artificial ventilation is not a cogent measure, if the airway is free as far as the visible segmental bronchus and there are no disruptions in the respiratory exchange.

Literatur

Prof. Dr. F.-J. Kretz

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Olgahospital, Pädiatrisches Zentrum und Frauenklinik Berg, Klinikum Stuttgart

Bismarckstraße 8

70176 Stuttgart