Rofo 2002; 174(9): 1154-1157
DOI: 10.1055/s-2002-33944
Abdomen
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sekretinstimulierte Magnetresonanzcholangiopankreatikographie: Darstellung des normalen Pankreasgangs im Vergleich zur ERCP

Secretin-stimulated MR cholangiopancreatography (MRCP): visualization of the normal pancreatic duct in comparison with ERCPJ.  T.  Heverhagen1 , A.  Battmann1 , M.  Kirsch1 , R.  Eissele2 , K.  J.  Klose1 , H.-J.  Wagner1
  • 1 Klinik für Strahlendiagnostik, Medizinisches Zentrum für Radiologie, Philipps Universität, Marburg
  • 2 Klinik für Gastroenterologie, Medizinisches Zentrum für Innere Medizin, Philipps Universität, Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Wir wollten prüfen, ob die Visualisierung des gesunden Pankreasgangsystems durch die Applikation von Sekretin verbessert wird und über welchen Zeitraum sich eine mögliche Verbesserung dokumentieren lässt. Patienten und Methoden: 28 Patienten mit gesundem Pankreasgangsystem, nachgewiesen durch ERCP, wurden prospektiv in die Studie eingeschlossen. Die MRCP wurde in einem 1,0 Tesla Scanner mit einer single-shot Turbo-Spin-Echo Sequenz (TR: ∞, TE: 1100 ms, FA: 150°, Slabdicke: 65 mm) durchgeführt. Nach der Akquisition von Nativaufnahmen wurde eine klinische Einheit Sekretin/kg Körpergewicht appliziert. Anschließend wurde die Messung alle 30 Sekunden über einen Zeitraum von 10 Minuten wiederholt. Die Auswertung der Aufnahmen erfolgte durch zwei unabhängige Untersucher. Ergebnisse: Die Darstellung des Ductus pankreaticus verbesserte sich nach der Sekretinapplikation signifikant (p < 0,05), während sich die Beurteilung der Qualität der Untersuchungen bei beiden Auswertern (p = 0,49) nicht unterschied. Vor der Applikation von Sekretin konnte der Pankreasgang in seiner gesamten Länge, übereinstimmend von beiden Untersuchern, nur in 10 Fällen (35,7 %) beurteilt werden, danach in 26 Fällen (92,9 %). Die Verbesserung der Abbildungsqualität trat durchschnittlich nach 1,5 Minuten ein und hielt dann durchschnittlich bis zur 9. Minute an. Schlussfolgerung: Die intravenöse Applikation von Sekretin verbessert die Qualität der Darstellung des Pankreasgangsystems auch bei nicht pathologisch verändertem Gangsystem. Die Verbesserung beginnt durchschnittlich nach 1,5 Minuten und hält dann für ca. 7 Minuten an.

Abstract

Purpose: To determine whether the application of secretin improves the depiction of the normal pancreatic duct and to document the time course of any possible improved visualisation. Patients and Methods: Twenty-eight patients with a normal pancreatic ductal system, proved by ERCP, were prospectively enrolled in our study. MRCP was carried out in a 1.0 Tesla unit using a thick slab single-shot turbo-echo sequence (TR: ∞, TE: 1100 ms, FA: 150°, slab thickness: 65 mm). Following acquisition of a non-enhanced image, 1 clinical unit/kg bodyweight of secretin was injected intravenously. During the subsequent ten minutes the MR measurement was repeated every 30 seconds. The images were independently evaluated by two investigators. Results: The improvement in quality after administration of secretin was statistically significant for both investigators (p < 0.05), but no significant difference was found between both investigators concerning the quality of the images (p = 0.49). Prior to the secretin application, the entire ductal system only be evaluated in ten cases (35.7 %) by both investigators, afterwards in 26 cases (92.9 %). Improvement was achieved after a mean time of 1.5 minutes and lasted until the ninth minute. Conclusion: Intravenous application of secretin improves image quality of MRCP also in patients with no pancreatic pathology. Improvement begins after 1.5 minutes and lasts for about seven minutes.


Literatur

Dipl.-Phys. cand. med. Johannes T. Heverhagen

Klinikum der Philipps Universität

Baldingerstr.


35033 Marburg

Phone: +49/6421/2866231

Fax: +49/6421/2868959

Email: heverhag@post.med.uni-marburg.de