Psychiatr Prax 2002; 29(7): 381-387
DOI: 10.1055/s-2002-34656
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Münchhausen-Patienten im Allgemeinkrankenhaus

Diagnose und Therapie vor konsiliarpsychiatrischem HintergrundMunchhausen Patients in General HospitalsClinical Features and Treatment Approaches in C-L Psychiatry SettingsHans-Bernd  Rothenhäusler1 , Hans-Peter  Kapfhammer1
  • 1Psychiatrische Klinik und Poliklinik der LMU München
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 October 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Etwa 0,5 - 1 % aller im Allgemeinkrankenhaus behandelter Patienten leiden an vorgetäuschten Störungen. Nicht selten verstreichen mehrere Jahre, bis die Krankheit entdeckt wird. Während dieser Zeit können immense Behandlungskosten entstehen, die nicht zuletzt auf iatrogene Selbstverstümmelungen und hieraus resultierender Sekundärfolgen zurückzuführen sind. Neben den somatisch tätigen Ärzten sind in besonderem Maße Konsiliarpsychiater gefordert, das Krankheitsbild frühzeitig zu erkennen, um unnötige diagnostische und therapeutische Eingriffe sowie Behandlungsabbruch und Arztwechsel zu vermeiden. Der Artikel gibt einen Überblick über diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im psychiatrischen Konsiliardienst.

Abstract

Factitious disorders have been reported in 0.5 - 1 % of general hospital patients. It often takes several years until the disorder is detected. During this period, enormous health care cost can arise not least out of iatrogenic self-induced mutilations and related secondary somatic complications. Apart from surgeons and physicians, consultation-liaison (C-L) psychiatrists are particularly called on to diagnose factitious disorders at an early stage in order to avoid unnecessary diagnostic and therapeutic procedures, treatment dropout and doctor shopping. This article gives an overview of clinical features and treatment approaches in C-L psychiatry settings.

Literatur

Dr. Hans-Bernd Rothenhäusler

Psychiatrische Klinik der LMU München

Nußbaumstraße 7

80336 München

Email: rothenh@psy.med.uni-muenchen.de