Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2002; 45(3): 197-202
DOI: 10.1055/s-2002-34953
Forum
Serie
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Mikropressur

Die Einführung der „Zärtlichkeit” in die Akupunktur oder Die Kunst zu wartenInnovationen und Related Techniques in der Akupunktur (3)MicropressureThe Introduction of „Sensibility” in Acupuncture or the Art of WaitingInnovations and Related Techniques in Acupuncture (3)Dieter Heesch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Oktober 2002 (online)

Zusammenfassung

Die Mikropressur ist in der Schmerztherapie der Nadelanwendung gleichwertig. Sie geht aber in manchen Anwendungsbereichen weit über die bisher bekannten Wirkungen der Akupunktur hinaus und eröffnet einige neue zusätzliche Anwendungsbereiche.

Jeder von außen schmerzfrei zu erreichende Punkt - unabhängig, ob Referenzpunkt für die Beeinflussung von Organen oder pathologisch verändertes Areal - reagiert in Richtung einer Homöostase ausreichend auf die alleinige Berührung mit einem Therapiestift.

Kriterien: Wurde der Punkt durch Auslösen eines Schmerzreizes gefunden, muss eine Erholungsphase von zehn Sekunden eingehalten werden. Nach Reizung des Punktes ist eine Reaktions-Ruhe-Phase von zwei Minuten abzuwarten. Für die Dosierung des Berührungsreizes gilt: Je reaktionsfähiger der Punkt, desto geringer sollte der Berührungsimpuls sein. Denn ein geringerer Reiz ist intensiver als ein grober. Regelungsstrukturen wie z.B. der Hormonhaushalt oder auch psychische Vorgänge sind oft durch nur eine Behandlung dauerhaft positiv beeinflussbar.

Es werden durch die Mikropressur bisher gängige Vorstellungen des Reizortes und der Reizart hinterfragt.

Summary

This is to present MICROPRESSURE, a new method of acupuncture, that excels the known effects of the classic acupuncture without using a penetrating needle. This is seen especially in diseases that involve disturbances of hormonal regulations. The necessity of finding the appropriate stimulus performing acupuncture according/in comparison to the stimulus in the field of homeopathy will be discussed.

Existing conceptions concerning location and form of stimulation in classical acupuncture will be questioned due to the use of Micropressure.

Due to the lack of pain and side effects of this new form of acupuncture it is pointed out that there is a large potential of acceptance and expansion of this method in many private practices.

Literatur

  • 01 Mann F.. Revolution der Akupunktur. A.M.I. Gießen; 1996: 38
  • 02 Kellgren J. H.. Observation of referred pain arising from muscles.  Clin. Sci.. 3 1938;  175
  • 03 Unschuld P.. Antike chinesische Medizin: Die Vielfalt der Denksysteme.  Dt. Ztschr. f. Akup.. 1 2000;  21-32
  • 04 Kühn J. W.. Brauchen wir Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin?.  Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren. 1 2001;  34
  • 05 Mann F.. op. cit
  • 06 Siener R.. NPSO. Heinrich Verlag Wiesbaden; 1996
  • 07 Gleditsch J. M.. Reflexzonen und Somatotope. WBV Schorndorf; 1986: 29
  • 08 Fleck F. G.. Augenakupunktur. Krefeld; 1977
  • 09 Boel J.. Skript zu einem Kurs „Augenakupunktur”. Berlin; Juli/1997
  • 10 Woo P. J.. Onnuri - Su Jok Therapie. Verlag Su Jok-Akademie Moskau; 1997
  • 11 Boel J.. Skript zu einem Kurs „Augenakupunktur 2000”. Hamburg; Oktober/2000
  • 12 Boel J.. Skript zu einem Kurs „Augenakupunktur”. Berlin; Juli/1997
  • 13 Siener R.. op. cit
  • 14 Ötsch W., Stahl T.. Das Wörterbuch des NLP. Jungfermann Paderborn; 1997
  • 15 Shapiro F.. Eye Movement Desensitization and Reprocessing. New York; 1995
  • 16 Jones H., in Hogrefe H.- C.. Counterstrain.  Manuelle Medizin. 6 2001;  320
  • 17 Gleditsch J. M.. op. cit
  • 18 Steinhauser H., Koch H.. Die Dorn-Methode und Breuss-Massage. Kursscript 23
  • 20 Gunn C. C.. Die Behandlung chronischer Schmerzen nach Gunn. ML Verlag Uelzen; 1996

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Dieter Heesch

Arzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren

Falkenring 1

21521 Dassendorf

Telefon: 0 41 04/97 97-0

Fax: -3

eMail: heesch.mikropressur@freenet.de

    >