PiD - Psychotherapie im Dialog 2002; 3(4): 399-401
DOI: 10.1055/s-2002-36077
Im Dialog
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Netzwerk „Psychotherapeutische Betreuung vor und nach Organtransplantation”

Volker  Köllner, Christina  Archonti, Burkhard  Tapp
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2002 (online)

Abstract

Patienten und ihre Familien sind während der Entscheidungs- und Wartezeit auf eine Organtransplantation einer hohen psychosozialen Belastung ausgesetzt. Ein Teil der Betroffenen bleibt auch nach der Transplantation psychisch auffällig und in der Lebensqualität eingeschränkt. Im Transplantationsgesetz ist deshalb eine psychologische Betreuung der Betroffenen vorgeschrieben. Leider bietet nur ein Teil der Transplantationszentren Programme zur psychosozialen Betreuung an. Wohnortnah ist es für die Betroffenen noch schwieriger, Unterstützung zu finden, da sich viele TherapeutInnen bei dieser Problematik nicht kompetent fühlen. Der Bundesverband der Organtransplantierten (BDO) als größte deutsche Selbsthilfeorganisation auf diesem Gebiet baut deshalb gemeinsam mit PsychotherapeutInnen aus Transplantationszentren ein Kompetenznetzwerk auf, an dem sich niedergelassene TherapeutInnen beteiligen können, die Betroffene betreuen möchten. Über die Homepage des BDO (www.bdo-ev.de) wird ihnen hierfür Beratung durch ExpertInnen auf diesem Arbeitsfeld ermöglicht.

Literatur

  • 1 Archonti C, Wilkens H, Martin-Köllner S, Schäfers H J, Sybrecht G W, Köllner V. Psychische Betreuung von Patienten und Angehörigen in der Transplantationsmedizin - Erfahrungen mit einer begleitenden verhaltensmedizinischen Gruppe. Behrendt B, Schaub A Psychoedukation und Selbstmanagement in der Klinischen Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag (im Druck) 2002
  • 2 Bohachick P, Reeder S, Taylor M V, Anton B B. Psychosocial impact of heart transplantation on spouses.  Clin Nurs Res. 2001;  10 6-25
  • 3 Bunzel B, Laedarach-Hofmann K, Schubert M T. Patient benefit - partners suffer? The impact of heart transplantation on the partner relationship.  Transplant International. 1999;  12 33-41
  • 4 Bunzel B, Laederach-Hofmann K, Grimm M. Überleben, klinische Daten und Lebensqualität 10 Jahre nach Herztransplantation: Eine prospektive Studie. Z.  Kardiol.. 2002;  91 319-327
  • 5 Grady K L, Jalowiec A, White-Williams C. Predictors of quality of life in patients at one year after heart transplantation.  J Heart Lung Transplant. 1999;  18 202-210
  • 6 Johann B, Erim Y. Psychosomatische Betreuung von Transplantationspatienten.  Psychother Psychosom Med Psychol. 2001;  51 438-446
  • 7 Johann B, Richter-Görge H. Familientherapeutische Interventionen in der Betreuung von Transplantationspatienten. Johann B., Lange R Psychotherapeutische Interventionen in der Transplantationsmedizin. Lengerich: Pabst Science Publishers 1999: 119-125
  • 8 Köllner V, Maulhardt T, Hofmann B, Tugtekin S M, Diegeler A, Joraschky P. Post Traumatic Stress Disorder (PTSD) and Quality of Life after Heart or Lung Transplantation.  Psychosomatic Medicine. 2002;  64 173
  • 9 McDaniel S, Hepworth J, Doherty W J. Familientherapie in der Medizin. Übers. von Kröger F, Hendrischke A Heidelberg: Carl Auer 1997
  • 10 Storkebaum S. Jetzt ist's ein Stück von mir! Alles über Organtransplantation. München: Kösel 1997
  • 11 Tapp B. Psychologische Betreuung vor und nach Organtransplantation.  transplantation aktuell. 2002;  1 17
  • 12 Trumper A, Appleby L. Psychiatric morbidity in patients undergoing heart, heart and lung or lung transplantation.  J Psychosom Res. 2001;  50 103-105
  • 13 Zipfel S, Lowe B, Paschke T, Immel B, Lange R, Zimmermann R, Herzog W, Bergmann G. Psychological distress in patients awaiting heart transplantation.  J Psychosom Res. 1998;  45 465-470

1 Hierbei sind Patienten im Entscheidungsprozess zur Transplantation und alle Lebendspenden nicht erfasst.

2 Da die Leber ein regenerationsfähiges Organ ist, kann ein Mensch ohne über das Operationsrisiko hinausgehende Gefahr für seine Gesundheit einen Teil seiner Leber spenden.

Korrespondenzadresse

Dr. med. Volker Köllner

Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

    >