Ultraschall Med 2002; 23(6): 379-382
DOI: 10.1055/s-2002-36175
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit der transkraniellen Dopplersonographie in der Kipptischuntersuchung bei Kindern

Value of Transcranial Doppler Sonography During Tilt Table Test in ChildrenH.  Eberhardt1 , R.  Fölsing1 , R.  Herterich1 , A.  Letzgus1
  • 1Kinderkrankenhaus St. Marien, Landshut
Further Information

Publication History

eingereicht: 26. September 2002

angenommen: 11. November 2002

Publication Date:
03 January 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Wir untersuchten mittels transkranieller Dopplersonographie zeitliche Zusammenhänge zwischen charakteristischer zerebraler Blutflussänderung und Auftreten der Synkope während der Kipptischuntersuchung bei Kindern. Methode: Bei 40 Patienten mit Synkopen wurde nach Ausschluss neuropädiatrischer und kinderkardiologischer Erkrankungen eine Kipptischuntersuchung in 70°-Position durchgeführt. Während der Untersuchung wurde mittels eines 3 MHz-Schallkopfes transtemporal der Blutfluss der A. cerebri media erfasst. Ergebnisse: 13 Patienten erlitten nach 5-45 min (mittel 23,3) eine Synkope, 10 davon eine neurokardiogene. Dabei nahm initial die diastolische und die mittlere Flussgeschwindigkeit zu, Resistance- und Pulsatilitätsindizes ab. Unmittelbar präsynkopal nahmen die diastolische Flussgeschwindigkeit abrupt ab, Resistance- und Pulsatilitätsindizes zu. Noch vor Auftreten der Synkope war nahezu immer ein diastolischer Nullfluss zu beobachten. Schlussfolgerung: Patienten mit neurokardiogener Synkope zeigen unter der Kipptischuntersuchung bereits vor Bewusstseinsverlust charakteristische Veränderungen des zerebralen Dopplerprofils. Die transkranielle Dopplersonographie während der Kipptischuntersuchung ist eine wertvolle ergänzende Untersuchung und kann bei eindeutigen Befunden durch vorzeitigen Abbruch der Untersuchung helfen, Kindern die drohende Synkope zu ersparen.

Abstract

Aim: Transcranial Doppler sonography was used to asses time relation and characteristically changes in middle cerebral artery blood flow velocity before syncope during tilt table test in children. Method: We performed tilt table tests in 40 pediatric patients with a medical history for syncope after exclusion of neurologic and cardiologic diseases. Examination was done in a 70° postural position under control of electrocardiogram, blood pressure measurement and measurements of blood flow velocity of middle cerebral artery by transcranial Doppler with 3-MHz probe. Results: In 13 children syncope occurred after 5 to 45 min (average 23.3). 10 of them were neurocardiogenic syncopes. With it diastolic and medium blood flow velocity of middle cerebral artery initial ever increased while resistance and pulsatility index decreased. Just before syncope the diastolic blood flow velocity decreased dramatically thus no diastolic blood flow could be measured, respectively. Almost we could measure no diastolic blood flow just before syncope occurred. Conclusion: Patients with neurocardiogenic syncope do have characteristically blood flow velocity changes of middle cerebral artery just before loosing consciousness. Transcranial Doppler is a usefully examination during tilt table. Clear transcranial Doppler results can help to prevent children from the impending syncope.

Literatur

Dr. med. H. Eberhardt

Kinderkrankenhaus St. Marien

Grillparzerstraße 9 · 84036 Landshut ·

Phone: 0871/8520

Fax: 0871/21230

Email: heieb@ngi.de