Aktuelle Traumatol 2002; 32(6): 270-277
DOI: 10.1055/s-2002-36386
Plastische und Handchirurgie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelles Therapiekonzept zur Behandlung des fortgeschrittenen karpalen Kollapses nach Skaphoidpseudarthrose (SNAC-Wrist)

Current Concepts in the Treatment of Advanced Carpal Collaps After Scaphoid Non-Union (SNAC-Wrist)S.  Baumeister1 , M.  Tränkle1 , G.  Germann1 , M.  Sauerbier1
  • 1Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Veraltete Kahnbeinpseudarthrosen führen langfristig zu einem karpalen Kollaps (SNAC-Wrist [Scaphoid Nonunion Advanced Collapse] bzw. zur Handgelenksarthrose. Die Arthrose wird entsprechend der Ausdehnung im Handgelenk in 3 Stadien unterteilt (SNAC-Wrist I-III), für welche stadiengerechte operative Verfahren zur Verfügung stehen. Eine Rekonstruktion des Skaphoids ist nur im Stadium I sinnvoll, im Stadium II haben sich die bewegungserhaltenden Verfahren der mediokarpalen Teilarthrodese und der Entfernung der proximalen Handwurzelreihe (PRC) etabliert, während im Stadium III die mediokarpale Teilarthrodese allein das Standardverfahren darstellt. Eigene Erfahrungen zeigen gleichermaßen zufrieden stellende Ergebnisse nach mediokarpaler Teilarthrodese oder Entfernung der proximalen Handwurzelreihe in der Behandlung des karpalen Kollapses. Bei beiden Verfahren kann postoperativ eine Beweglichkeit von ca. 60 % im Vergleich zur Gegenseite erreicht werden. Die Grobkraft liegt nach mediokarpaler Teilarthrodese bei etwa 65 % der Gegenseite, nach PRC bei ca. 50 %. Die Schmerzreduktion liegt bei beiden Verfahren bei etwa 50 % im Vergleich zur präoperativen Situation. Aufgrund der guten Resultate sollten bewegungserhaltende Operationen immer den Vorzug gegenüber einer Handgelenksversteifung beim SNAC-Wrist erhalten.

Abstract

Longstanding scaphoid nonunion will lead to carpal collapse (SNAC-Wrist [scaphoid nonunion advanced collapse]) and wrist arthrosis. The severity of degenerative arthrosis of the wrist is classified into 3 stages (SNAC-Wrist I-III). A treatment algorithm presents an adequate operative therapy for each stage. Reconstruction of the scaphoid is only possible as early as in stage I. In stage II motion preserving procedures such as midcarpal arthrodesis or resection of the proximal carpal row should be performed. In stage III a midcarpal arthrodesis is the treatment of choice. In our own patients we experienced similar outcome results after midcarpal arthrodesis or proximal row carpectomy (PRC) in the treatment of advanced carpal collaps. Both operations preserve postoperative active motion of approximately 60 % of the contralateral side. Static grip strength reached approximately 65 % of the contralateral side after midcarpal arthrodesis and approximately 50 % after PRC. Pain was reduced by approximately 50 % with both procedures compared to preoperative values. Due to these favorable results motion preserving procedures should always be preferred instead of a total wrist fusion in the treatment of a SNAC-Wrist.

Literatur

Dr. med. S. Baumeister

Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie · Schwerbrandverletztenzentrum · Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen · Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg

Ludwig-Guttmann-Straße 13 · 67071 Ludwigshafen ·

Phone: 0621/68100

Fax: 0621/6810-2609

Email: stbaumeister@yahoo.com