Rofo 2003; 175(2): 275-281
DOI: 10.1055/s-2003-37231
Experimentelle Radiologie
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Interstitielle T1-gewichtete MR-Lymphfistulographie mittels Gadomer-17 im Tierexperiment

Interstitial T1-weighted MR Lymph Fistulography with Gadomer-17 in an Experimental Animal ModelG.  Staatz1 , E.  Spüntrup1 , A.  Bücker1 , J.  Vazquez-Jimenez2 , O.  J.  Liakopoulos2 , D.  Pflüger1 , S.  Grosskortenhaus1 , B.  Misselwitz3 , R.  W.  Günther1
  • 1Klinik für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
  • 2Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
  • 3Kontrastmittelforschung, Schering AG, Berlin
Prof. Günther zum 60. Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Februar 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Nachweis und Lokalisation von Lymphleckagen im Ductus thoracicus mittels T1-gewichteter interstitieller MR-Lymphographie mit Gadomer-17. Material und Methoden: Bei 10 Hausschweinen wurden Lymphleckagen im Ductus thoracicus operativ oder interventionell-radiologisch angelegt. Der Ductus thoracicus wurde bei 5 Versuchstieren im abdominellen Abschnitt, bei drei Versuchstieren im thorakalen Abschnitt und bei zwei Versuchstieren im abdominellen und thorakalen Abschnitt läsioniert. Anschließend erfolgte die interstitielle Applikation von 10 µmol/kg KG Gadomer-17 (1,5 - 1,8 ml) in beide Hinterextremitäten des Versuchstieres. Die MR-Lymphographie wurde bei 1,5 Tesla mittels 3D-Gradientenechosequenzen mit unterschiedlicher Ortsauflösung in Atemstillstand vor und 10 - 90 Minuten nach interstitieller Kontrastmittelapplikation durchgeführt. Ergebnisse: Alle abdominellen Lymphleckagen konnten direkt anhand einer Kontrastmittelfistel aus dem Ductus thoracicus nachgewiesen werden. Indirekte Zeichen der Lymphleckage waren ein progredientes Kontrastmittelextravasat und zunehmend freie abdominelle Flüssigkeit. Die 3D-Gradientenechosequenz mit der höchsten Auflösung (TR = 8,7 - 8,8 ms, TE = 4,2 - 4,3 ms, FA = 40 °, Matrix = 327 × 512) gestattete die schärfste Abbildung des Lymphsystems und die beste Detailerkennbarkeit der Lymphleckagen. Thorakale Lymphleckagen konnten infolge unzureichenden Lymphflusses bzw. Extravasaten im Bereich des abdominellen Zugangsweges nicht dargestellt werden. Schlussfolgerung: Die interstitielle MR-Lymphographie mit Gadomer-17 ermöglicht den sensitiven Nachweis von Lymphleckagen im abdominellen Verlauf des Ductus thoracicus.

Abstract

Purpose: To visualize and localize fistulas of the thoracic duct with interstitial T1-weighted MR lymphography using Gadomer-17. Materials and Methods: In 10 domestic pigs, leaks of the thoracic duct were created surgically or interventional-radiologically. The lymphatic leakage was located within the abdominal portion of the thoracic duct in 5 pigs, within the thoracic portion of the thoracic duct in 3 pigs, and in both, abdominal and thoracic portions of the thoracic duct, in 2 pigs. Subsequently, 10 µmol/kg KG Gadomer-17 (1.5-1.8 ml) was administered interstitially in both hind legs of the animals. MR lymphography was performed with a 1.5 T MR unit using two different 3D gradient echo sequences before and 10 - 90 minutes after administration of contrast material. Results: Leaks within the abdominal portion of the thoracic duct were directly visible as opacified fistulas. Indirect signs of active lymphatic fistulas were increasing extravasations of contrast material and free abdominal fluid. The 3D gradient echo sequence with the highest planar resolution (TR = 8,7 - 8,8 ms, TE = 4,2 - 4,3 ms, FA = 40 °, matrix size = 327 × 512) was best suited for distinct delineation of the lymphatic system and detailed demonstration of the thoracic duct fistulas. Intrathoracic leaks could not be demonstrated by MR lymphography due to reduced lymphatic flow or extravasated contrast medium at the abdominal puncture site. Conclusion: Interstitial MR lymphography with Gadomer-17 allows sensitive detection and localization of abdominally located leaks of the thoracic duct.

Literatur

PD Dr. Gundula Staatz

Klinik für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Pauwelsstr. 30

52074 Aachen

Telefon: + 49-241-8088332

Fax: + 49-241-8082480

eMail: staatz@rad.rwth-aachen.de