Balint Journal 2003; 4(1): 10-15
DOI: 10.1055/s-2003-37892
Original
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hat dies wirklich mit dem Fall zu tun?

H. Brändli1
  • 1Kantonales Psychiatrisches Spital Marsens (Chefarzt: Dr. H. Brändli)
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 March 2003 (online)

Zusammenfassung

Die Balint-Gruppenleitung weist große Unterschiede auf zwischen verschiedenen Ländern, wie Deutschland (Hahnenklee), Frankreich (Annecy) und der Schweiz (Sils), aber auch zwischen permanenten Balint-Gruppen und Balint-Tagungen. Diese Unterschiede sind nicht nur praktischer, sondern auch theoretischer Natur. Der so genannte Spiegeleffekt, der es erlaubt, alle Voten in einer Balint-Gruppe auf die ursprüngliche Übertragung des vorgestellten Patienten zurückzuführen, um den Arbeitsgruppencharakter der Balint-Gruppe nicht zu gefährden, ist wissenschaftlich nur beschränkt vertretbar. Der Spiegeleffekt beruht auf einer Definition der Gegenübertragung, wie sie durch P. Heimann postuliert wurde. Diese Definition, d. h. das bewusste Einsetzen der Gegenübertragung, die ein Produkt des Patienten sei, scheint heute eine zu einseitige Beschreibung, wie ein Abstecher in die Geschichte der Gegenübertragung zeigt. In einem Gruppenprozess spielen viele persönliche und gruppendynamische Faktoren eine Rolle, welche die „reine” Gegenübertragung, die eine Voraussetzung für den Spiegeleffekt ist, konstant stören. Balint-Tagungen mit ihren Großgruppen- und Ad-hoc-Anteilen scheinen den Arbeitsgegenstand nicht zu gefährden, lösen aber Emotionen aus, die in permanenten Kleingruppen meist weginterpretiert werden müssen durch „dies hat mit dem Fall zu tun”. Die Anwendung eines Resonanzkörpermodells, das es auch in Kleingruppen erlauben würde, gruppendynamische Prozesse und die primäre Gegenübertragung der Teilnehmer anzusprechen - oder wenigstens im Raume stehen zu lassen - käme dem wirklichen Gruppengeschehen sicherlich näher. Sie könnte die Selbsterfahrung und somit die „beschränkte, wenn auch wesentliche Persönlichkeitswandlung” fördern. Neben diesem Trainingseffekt dürfte eine solche, realistischere Balint-Gruppenleitung auch der stagnierenden Forschung einen Anstoß geben.

Abstract

There are important differences in leading Balint-groups in different countries, as for example in Germany (Hahnenklee), France (Annecy) and Switzerland (Sils) and also between permanent Balint-groups and week-end-work-shops. Those differences do not only exist in practice but in the theoretical background, too. The so called mirror effect - which means that all votes given in a Balint-group are attributed to the transference of the presented patient - is scientifically not quite correct. The ”mirror effect” is based on a special definition of countertransference, according to P. Heimann. This definition, which means to be aware of the use of the countertransferance, which is said to be a product of the patient, today seems to be a too narrow discription, as an excursion into history shows. In a group process many personal and group-dynamic factors play a role, which disturb constantly the ”pure” countertransference, which is a condition for the ”mirror effect”. Balint work-shops with their fishbowl groups and Ad-hoc-parts don’t seem to endanger the subject, but they cause emotions, which ”have to” be removed by an interpretation like: ”this is due to the case”. The use of another model, the ”resonance-body-model” would permit even in small groups to talk about groupdynamic processes and the primary countertransference of the members of the group - or at least leave it open - it would for sure be closer to what really happens in the group. This attitude could promote the self - cognition and the ”limited but important change in the personality” (Balint) of the group members. Besides this training-effect such a more realistic Balint-group-leading would give a push to research, which seems to stagnate in the moment.

Literatur

  • 1 König W. Balint-Gruppenleitung im Spannungsfeld von Strukturieren und Gewähren.  Balint. 2000;  1 8-13
  • 2 Carrière B. Einige Fragen zur Balint-Gruppenleitung.  Balint. 2001;  2 116-117
  • 3 Stark T. Überlegungen zur Zukunft der Balint-Gruppenarbeit.  Balint. 2001;  2 35-40
  • 4 Argelander H. Gruppenprozesse. Rohwohlt Reinbek bei Hamburg; 1972
  • 5 Balint M. The Doctor, his Patient and the Illness. Pitman Medical Publishing London; 1957
  • 6 Rosin U. Balint-Gruppen: Konzeption-Forschung-Ergebnisse.  Balint-Gruppe. 1989;  3 144
  • 7 Thomä H. Schriften zur Praxis der Psychoanalyse: Vom spiegelnden zum aktiven Psychoanalytiker. Suhrkamp Frankfurt am Main; 1981
  • 8 Freud S. Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie. 1910 d GW 8: 103-115
  • 9 Freud S. Bemerkungen über die Übertragungsliebe. 1915 a GW 10: 305-321
  • 10 Freud S. Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. 1912 e GW 8: 375-387
  • 11 Ferenczi S. Zur psychoanalytischen Technik. In: Ferenczi S (Hrsg) Bausteine zur Psychoanalyse. 2 Aufl. Bd II Huber Bern, Stuttgart; 1919 a
  • 12 Balint A, Balint M. On transference and countertransference.  Int J Psychoanal. 1939;  20  223-230
  • 13 Heimann P. On countertransference.  Int J Psychoanal. 1950;  31 81-84
  • 14 Heimann P. Counter-transference.  Br J Med Psychol. 1960;  33 9-15
  • 15 Froté P, Bouchard M A. Le contre-transfert: d'obstacle à instrument.  Psychothérapies. 1993;  13 145-160
  • 16 Kernberg O F. Severe personality disorders. Psychotherapeutic strategies. Yale Univ Press New Haven, London; 1984
  • 17 Thomä H, Kächele H. Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Springer Berlin, Heidelberg, New York, Paris, London, Tokio; 1985 1: 91-96
  • 18 Brändli H. De l'effet miroir à la résonance.  Rev de Méd Psychosom. 1991;  26 33-42

Dr. H. Brändli

4, Evêques Duding

CH-1632 Riaz

    >