Krankenhauspsychiatrie 2003; 14(1): 24-30
DOI: 10.1055/s-2003-37927
Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anwendung und Interpretation von Drogenscreenings im stationär-psychiatrischen Umfeld

Use and Interpretation of Drug Screenings During Inpatient TreatmentM.  Leibfarth1
  • 1Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Abt. Psychiatrie I d. Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Drogentests haben in psychiatrischen Krankenhäusern aufgrund differenzialdiagnostischer Erwägungen oder disziplinarischer Konsequenzen im Falle eines nachgewiesenen Drogenkonsums eine hohe Bedeutung. In der vorliegenden Übersicht werden verschiedene Untersuchungsmethoden für die Urintestung auf Drogen vorgestellt. Die Aussagekraft der Ergebnisse, Fehlinterpretationsmöglichkeiten und Verfahrensgrenzen von Immunoassays werden allgemein und im Hinblick auf die am meisten verbreiteten Substanzen dargestellt.

Abstract

Drug tests have a high significance in psychiatric hospitals due to differential-diagnostic considerations or disciplinary consequences in the case of a proven drug consumption. In this review different research methods for the urine testing on drugs are presented. The significance of the results, the possibilities of misinterpretation and the limits of immunoassays are discussed generally and regarding to the most frequently used substances.

Literatur

Dr. M. Leibfarth

ZfP Weissenau

Weingartshoferstr. 2

88214 Ravensburg

Email: markus.leibfarth@zfp-weissenau.de