|
|
Therapiemodul 1 Ausdauertraining |
Therapiemodul 2 Muskelaufbautraining |
Therapiemodul 3 Ernährungsschulung |
Therapiemodul 4 Motivationsförderung |
Therapiemodul 5 Stressbewältigungstraining |
Therapiemodul 6 Krankheitsbewältigung |
Therapiemodul 7 Klin. Sozialarbeit |
Therapiemodul 8 Nichtrauchertraining |
1 |
C |
l31 |
l61 |
k03 |
k43 |
p3210 |
p1140 |
h01 |
p1250 |
|
B |
Ergometertraining mit Monitoring |
Dynamisches und statisches Muskeltraining |
Ernährungsberatung in der Gruppe |
Seminar: Koronare Herzkrankheit |
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
Diagnosebezogene Gruppenarbeit: Leben nach dem Herzinfarkt |
Sozialberatung einzeln 15 min und Wege o. n. A. |
Problemorientierte Gruppenarbeit: Nichtrauchertraining |
|
D |
30 min |
individuelle Dauer |
15 - 30 min |
45 min |
45 min |
50 min |
15 min |
60 min |
|
G |
< 10 Pat. |
< 12 Pat. |
< 9 Pat. |
< 15 Pat. |
1-15 Pat. |
3-12 Pat. |
1 Pat. |
3-12 Pat. |
|
A |
35 % |
42 % |
36 % |
21 % |
25 % |
37 % |
35 % |
99 % |
2 |
C |
l01.75 |
l21 |
k02 |
k51 |
p33 |
p01 |
h21.10 |
r95.30* |
|
B |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Terraintraining |
Sequenztraining ohne Monitoring |
Ernährungsberatung einzeln |
Vortrag: Gesundheitsinformation |
Autogenes Training in der Gruppe |
Einzelberatung |
Organisation weitergeh. Maßnahmen, Kontaktaufnahme/Vermittlung ambulante Herzgruppe |
Spezielle Indikative Gruppen bei Abhängigkeitserkrankungen: Raucherentwöhnung |
|
D |
30 min |
30 min |
15 - 30 min |
45 min |
60 min |
20 - 50 min |
30 min |
50 min |
|
G |
< 20 Pat. |
< 10 Pat. |
1 Pat. |
< 35 - 40 |
1 - 15 Pat. |
1 Pat. |
1 Pat. |
< 15 Pat. |
|
A |
11 % |
40 % |
17 % |
18 % |
18 % |
28 % |
15 % |
1 % |
3 |
C |
l01.40 |
l31 |
k13 |
k52 |
p12.10 |
p11.99 |
h01.99 |
|
|
B |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Geh- und Lauftraining |
Sequenztraining mit Monitoring/Sport- und Bewegungstherapie |
Schulungsbuffet |
Vortrag: Krankheitsinformation |
Problemorientierte Gruppenarbeit Stressbewältigung |
Sonstige diagnosebezogene Gruppenarbeit |
Sozialberatung einzeln, 15 min und Wege sonst. Fragen |
|
|
D |
30 min |
30 min |
nicht relevant |
45 - 60 min |
60 min |
50 min |
15 min |
|
|
G |
< 20 Pat. |
< 10 Pat. |
nicht relevant |
15 - 20 Pat. |
3 - 12 Pat. |
3 - 12 Pat. |
1 Pat. |
|
|
A |
8 % |
10 % |
12 % |
12 % |
16 % |
9 % |
12 % |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
C |
l22 |
l01.78 |
k12 |
k11 |
l51.40 |
po3.20 |
h11 |
|
|
B |
Ergometertraining ohne Monitoring |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Zirkeltraining |
Lehrküche praktisch |
Seminar: Motivationsförderung |
Indikationsspezifische Gymnastikgruppe: Atemgymnastik |
Therapeutische Einzelintervention: verhaltenstherapeutisch orientiert |
Rehabilitationsberatung einzeln |
|
|
D |
30 min |
30 min |
150 - 180 min |
30 - 45 min |
30 min |
20 - 50 min |
nach Bedarf |
|
|
G |
< 10 Pat. |
< 20 Pat. |
< 9 Pat. |
10 - 20 Pat. |
15 Pat. |
1 Pat. |
1 Pat. |
|
|
A |
8 % |
7 % |
11 % |
11 % |
11 % |
8 % |
11,0 % |
|
5 |
C |
l01.77 |
l52 |
k17 |
k46 |
p31.10 |
p12.99 |
h01.10 |
|
|
B |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Wandern |
Ressourcenorientiertes Aufbautraining |
Strukturiertes Schulungsprogramm für Typ-II-Diabetiker |
Seminar: Aktiv Gesundheit fördern |
Einführung in die Technik des Entspannungstrainings: Progressive Muskelentspannung
nach Jacobson |
Problemorientierte Gruppenarbeit: sonst. problemorientierte Gruppenarbeit |
Sozialberatung einzeln, 15 min und Wege Ausbildung/Weiterqualifikation/Umschulung |
|
|
D |
30 min |
25 min |
45 - 60 min |
60 min |
50 min |
60 min |
15 min |
|
|
G |
< 20 Pat. |
max. 15 Pat. |
10 - 15 Pat. |
< 15 Pat. |
3 - 12 Pat. |
3 - 12 Pat. |
1 Pat. |
|
|
A |
6 % |
1 % |
7 % |
11 % |
10 % |
5 % |
8,0 % |
|
6 |
C |
l01.10 |
|
k13.10 |
k53 |
p31.99 |
p03.99 |
h21.99 |
|
|
B |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Ausdauergymnastik |
|
Frühstücksbuffet |
Vortrag: Rehabilitation |
Sonst. Entspannungsverfahren |
Therapeutische Einzelintervention: andere anerkannte Verfahren |
Organisat. weitergehende Maßn., sonst. Organisat. weitergehende Maßnahmen |
|
|
D |
30 min |
|
nicht relevant |
45 min |
50 min |
20 - 50 min |
individuell |
|
|
G |
< 20 Pat. |
|
nicht relevant |
35 Pat. |
3 - 12 Pat. |
1 Pat. |
1 Pat. |
|
|
A |
5 % |
|
4 % |
11 % |
5 % |
4 % |
7 % |
|
7 |
C |
l01.71 |
|
k16 |
k53.10 |
p32.99 |
p12 |
h01.50 |
|
|
B |
Gezieltes Training für Ausdauer, Koordination: Koordinationsgymnastik |
|
Strukturiertes Schulungsprogramm für Typ-I-Diabetiker |
Vortrag: Rehabilitation Einführung in die Rehabilitation |
Durchführen des Entspannungstrainings: sonstige Entspannungsverfahren |
Problemorientierte Gruppenarbeit |
Sozialberatung einzeln und Wege Klärung rechtlicher Fragen |
|
|
D |
30 min |
|
45 - 60 min |
45 min |
45 min |
60 min |
15 min |
|
|
G |
< 20 Pat. |
|
10 - 15 Pat. |
35 Pat. |
1 - 15 Pat. |
3 - 12 Pat. |
1 Pat. |
|
|
A |
5 % |
|
4 % |
5 % |
10 % |
5 % |
4 % |
|
S |
|
79 % |
100 % |
97 % |
95 % |
100 % |
97 % |
91 % |
100 % |
Legende: C: KTL-Code; B: Beschreibung der Leistung; D: Dauer gemäß KTL; G: Gruppengröße
gemäß KTL; A: Anteil an dokumentierten KTL-Kodes innerhalb des Therapiemoduls; * Leistung,
die eigentlich nur in einem anderen Indikationsbereich erbracht werden sollte, aber
berücksichtigt wurde, um einer Untererfassung vorzubeugen. Lesebeispiel: Therapiemodul 1 - Ausdauertraining: Die am häufigsten kodierte KTL-Leistung
im Therapiemodul „Ausdauertraining” ist l32 „Ergometertraining mit Monitoring”. Die
Dauer dieser Leistung beträgt gemäß KTL 30 min pro Einheit und soll in Gruppen, die
weniger als 10 Patienten umfassen, durchgeführt werden. Betrachtet man das Dokumentationsgeschehen
im Jahr 2000, entfielen 35 % der kodierten und im Therapiemodul „Ausdauertraining”
zusammengefassten KTL-Leistungen auf das „Ergometertraining mit Monitoring”. Insgesamt
entfielen auf die sieben am häufigsten verwendeten KTL-Kodes (l32, l01.75, l01.40,
l01.77, l01.10, l01.71) 79 % aller überhaupt im Jahr 2000 im Therapiemodul „Ausdauertraining”
dokumentierten KTL-Kodes. |