Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38(5): 366-369
DOI: 10.1055/s-2003-38922
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwere Ethanol-Intoxikation imitiert die Symptome einer intrakraniellen Drucksteigerung

Severe Ethanol-intoxication Mimicks Symptoms of Intracranial HypertensionM.  Paul1 , C.  Schwan1 , M.  H.  Dück1 , C.  Wedekind2
  • 1Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
  • 2Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Klinikum der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 41 jährige Patientin mit Ethanol-Intoxikation, die mit beidseits dilatierten, lichtstarren Pupillen, Blickdeviation, fehlendem Husten- und Kornealreflex sowie Extensionsstellung der Arme bewusstlos aufgefunden wurde. Aufgrund eines Monokelhämatoms bestand der Verdacht auf eine intrakranielle Blutung mit einer ausgeprägten Erhöhung des intrakraniellem Druckes (ICP) und Hirnstammkompression oder Hirnstammkontusion. Die umgehend durchgeführte computertomographische Untersuchung des Kopfes zeigte weder eine intrakranielle Raumforderung noch radiologische Zeichen eines erhöhten ICP. Drogenscreening, Blutgasanalyse, laborchemische Untersuchungen und fremdanamnestische Angaben erbrachten keinen Anhalt für eine Intoxikation mit anderen Substanzen oder eine metabolische Dekompensation. Das ungewöhnliche neurologische Zustandsbild wurde allein durch die lebensbedrohliche Ethanol-Intoxikation mit einer Blut-Alkohol-Konzentration von 7,0 Promille hervorgerufen. Nach mehrstündiger Beatmung auf der Intensivstation konnte die Patientin extubiert und bereits am darauffolgenden Tag auf eine Station der Regelversorgung verlegt werden.

Abstract

We report on a patient intoxicated with ethanol, who was found unconscious with fixed dilated pupils, deviation of eyes, absent cough and corneal reflexes, with her arms in decerebrate posture. Because of an orbital haematoma a traumatic intracranial hemorrhage with elevated intracranial pressure and compression or concussion of the brain stem was suspected. A CT-scan of the head did not reveal an intracranial mass or any radiographic signs of intracranial hypertension. Drug screening, blood gas analysis and other laboratory tests as well anamnestic data were not indicative of other intoxications or a metabolic decompensation. These unusual neurological findings were caused by a life-threatening ethanol intoxication with a blood-alcohol concentration of 700 mg/dl (151,8 mmol/l). The patient was extubated after several hours of mechanical ventilation in the intensive care unit and was discharged to a regular ward on the following day.

Literatur

Dr. M. Paul, DEAA

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50924 Köln

Email: M.Paul@uni-koeln.de