Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39979
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Die Differenzierung der Wirtsbäume der Mistel nach homöopathischem Typus, Temperament und Meridian[*]
Publication History
Publication Date:
23 June 2003 (online)

Zusammenfassung
In der Misteltherapie der Krebses wurde bisher der Wahl des Wirtsbaums keine hohe Priorität eingeräumt. Einige Hersteller nutzen entsprechend lediglich einen oder sehr wenige Baumtypen. In dem hier vorliegenden Aufsatz wird versucht die 13 bisher von den Herstellern genutzten Wirtsbäume von Viscum album für die Immun- und Krebstherapie zu differenzieren und in Ansätzen einen jeweiligen homöopathischen Typus zu bilden. Darüber hinaus lässt sich zeigen, dass die einzelnen Mistelbäume eine Korrelation zu dem chinesischen Meridiansystem besitzen. Dieses kann recht präzise mit dem Prognos-Gerät abgeprüft werden. Auch zu den Temperamenten und zum Tierkreis bestehen deutliche Verbindungen.
Durch die hier vorgelegten Grundgedanken ergibt sich eine Diskussionsgrundlage zur Optimierung der Misteltherapie, von der aus sowohl der Arzt der Richtung traditionelle chinesische Medizin, der homöopathische Arzt, der anthroposophische Arzt und der Arzt für Naturheilverfahren praktisch weiterarbeiten können.
Abstract
In the mistletoe therapy of cancer, the choice of the host tree has not been given a high priority until now. Some manufacturers only use one or very few types of trees. In the present article we try to differentiate the 13 host trees of Viscum album so far used by the manufacturers for the immune and cancer therapy, and we attempt to create a basic homeopathic type for the respective tree. Apart from this, it can be demonstrated, that the individual mistletoe trees are correlated to the Chinese meridian system. This can be tested very precisely with the Prognos device. There are also clear connections with the temperaments and the zodiac.
The basic idea, which is presented here, is a basis for a discussion concerning the optimization of the mistletoe therapy, which can be used as a practical starting point for the physician using traditional Chinese medicine, the homeopathic physician, the anthroposophic physician, and the physician using naturopathy.
Schlüsselwörter
Misteltherapie - Differenzierung - Wirtsbäume - Prognosgerät
Keywords
Mistletoe therapy - differentiation - host trees - Prognos device
Literatur
- 01 Brosse J. Mythologie der Bäume. Düsseldorf; 2001
MissingFormLabel
- 02 Findling D. Die Botschaft der Bäume. Stuttgart; 1998
MissingFormLabel
- 03 Fischer-Rizzi S. Blätter von Bäumen. München; 1980
MissingFormLabel
- 04 Göbel T. Die Bildung von Raum in der Baumwelt und im Menschen. Sonderdruck aus: Der Heilmittelbegriff bei Rudolf
Steiner, Referate der Tagung 1981 der anthroposophisch-pharmazeutischen
Arbeitsgemeinschaft Öschelbronn; 1981
MissingFormLabel
- 05 Godet J-D. Bäume und Sträucher. Augsburg; 1994
MissingFormLabel
- 06 Kalbermatten R. Wesen und Signatur der Heilpflanzen. Aarau; 2002
MissingFormLabel
- 07 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Ravensburg; 1987
MissingFormLabel
- 08 Matthiessen P F, Tröger W. Die Misteltherapie des Krebses. In: Kombinierte Tumortherapie. Stuttgart; 1995
MissingFormLabel
- 09 McIntyre A. Das große Buch der heilenden Pflanzen. München; 1998
MissingFormLabel
- 10 Reinhard J. Sanfte Heilmittel. Bern; 1993
MissingFormLabel
- 11 Scheer R. et al .Die Mistel in der Tumortherapie. Essen; 2001
MissingFormLabel
- 12 Scheffler A. Heilpflanzenerkenntnis aus der Sicht der anthroposophischen
Medizin am Beispiel der Mistel. In: Die Mistel in der Tumortherapie. Essen; 2001
MissingFormLabel
- 13 Sommer M. In: Roemer F et al: Anthroposophische Medizin in der
Praxis 1. Bad Boll; 1998
MissingFormLabel
01 * Frau Dr. Carstens zum 80. Geburtstag gewidmet.
Korrespondenzadresse
Dr. med. Johannes Wilkens
Alexander von Humboldt Klinik Bad Steben
Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 24
95138 Bad Steben