ZFA (Stuttgart) 2003; 79(6): 294-298
DOI: 10.1055/s-2003-41920
Diabetes

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diabetische Gastropathie - viel mehr offene Fragen als Antworten

Diabetic gastropathy - More open questions than answersU. Behlen-Wilm1 , S. Wilm1
  • 1Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung, Universitätsklinikum Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die diabetische Gastropathie wird zu den autonomen Neuropathien gerechnet, die Störung der Magenfunktion ist aber komplexer. 30-60 % der Patienten mit längerjährigem Diabetes mellitus sollen betroffen sein. Typische Beschwerden sind Blähungen, Übelkeit und Völlegefühl, sie können aber sehr wechselnd sein und kommen auch oft bei Nicht-Diabetikern vor. Aus hausärztlicher Sicht gibt es weder befriedigende diagnostische noch therapeutische Ansätze.

Summary

Diabetic gastropathy is counted among the autonomous neuropathy, although the disturbance of the gastral function is more complex. 30-60 % of patients with a longer standing of Diabetes mellitus are supposed to be affected. The most common complaints are flatulence, nausea and fullness, which occur variously and also often among non-diabetics. From the general practice view point, there is neither satisfactory diagnostic nor therapeutic point of departure.

Literatur

Dr. med. Stefan Wilm

Abteilung für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum

Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Email: wilm@med.uni-duesseldorf.de