Ernährung & Medizin 2003; 18(3): 139-144
DOI: 10.1055/s-2003-45088
VFED news

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Diätetische Therapie der Fettstoffwechselstörungen

Dietary therapy of fat metabolism disordersWerner O. Richter
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die wichtigste Maßnahme zur Senkung erhöhten LDL-Cholesterins ist die Verminderung gesättigter Fettsäuren in der Nahrung. Hingegen muss bei erhöhten Triglyceriden auf Alkohol verzichtet und der Konsum einfacher Zucker eingeschränkt werden. Generell ist Gewichtsreduktion und die Steigerung körperlicher Aktivität zu empfehlen. Zur Senkung der Triglyceride kann zusätzlich auf Omega-3 Fettsäuren zurückgegriffen werden, hingegen wird LDL-Cholesterin durch diese Fettsäuren nicht beeinflusst. Von besonderem Interesse sind die Omega-3 Fettsäuren durch die Erkenntnis, dass sie in einer Dosis von 0,85 g pro Tag tödliche kardiale Ereignisse reduzieren könnten. Weitere Möglichkeiten zur Senkung erhöhten LDL-Cholesterins sind Ballaststoffe aus Hafer sowie Pektin, Guar und Psyllium. Auch vermehrter Konsum von Sojaeiweiß kann u.U. sehr deutlich LDL-Cholesterin senken. Eine neue Diätmargarine, der Sitosterol zugesetzt ist, kann zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen LDL-Cholesterin um 8-15 % senken.

Summary

Decreasing the intake of saturated fatty acids is most important for lowering LDL choles-terol in blood. For lowering triglycerides, abstinence from alcohol and reduction of glucose, fructose and saccharose are most important. All these measures are supported by weight reduction and an increase in physical activity. Omega-3 fatty acids can decrease triglycerides, but of more importance is the finding that they reduce cardiac death (in a daily dosage of 0.85 g). Other measures for lowering of LDL cholesterol are soluble fibre from oat as well as pectin, guar and psyllium. An increased intake of soy protein can reduce LDL cholesterol, too. In addition to all mentioned measures, a new margarine containing sitosterol reduces LDL cholesterol by 8-15 %.

Literatur

Prof. Dr. med. Werner O. Richter

Institut für Fettstoffwechsel und Hämorheologie

Blumenstraße 6

86949 Windach