Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(50): 2667
DOI: 10.1055/s-2003-45485
Pro & Contra
Kardiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Weist „COMET” in die richtige Richtung? - Contra

Is „COMET“ the guiding star? - ContraC. A. Schneider
Further Information

Publication History

eingereicht: 19.9.2003

akzeptiert: 7.11.2003

Publication Date:
15 December 2003 (online)

Die Prognose der Herzinsuffizienz wird durch die zusätzliche Therapie mit Betablockern verbessert. Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Bisoprolol, Carvedilol und retardiertes Metoprolol das relative Sterblichkeitsrisiko um ca. 30 % verringern. Unklar ist, ob einer dieser drei Betablocker individuelle Vorzüge aufweist, die es rechtfertigen, ihn in der Verordnung besonders zu berücksichtigen. In diese Frage wollte die kürzlich veröffentlichte COMET-Studie Licht bringen [1]. 3029 Patienten wurden entweder mit 2 × 50 mg Metoprololtartrat oder 2 × 25 mg Carvedilol behandelt. Die Gesamtsterblichkeit und ein kombinierter Endpunkt von Gesamtsterblichkeit und Krankenhausaufnahme bildeten die primären Endpunkte. Die mittlere Studiendauer betrug 58 Monate. Die Gesamtsterblichkeit betrug in der Carvedilol-Gruppe 34 % und in der Metoprolol-Gruppe 40 %, was eine absolute Risikoreduktion von 6 % bedeutet (p = 0,0017). Die jährliche Sterblichkeit betrug unter Metoprololtartrat 10 % und unter Carvedilol 8,3 %.

Literatur

  • 1 Poole-Wilson P A. et al . Comparison of carvedilol and metoprolol on clinical outcomes in patients with chronic heart failure in the Carvedilol Or Metoprolol European Trial (COMET): randomised controlled trial.  Lancet. 2003;  362 7-13
  • 2 MERIT-HF Study group . Effect of metoprolol CR/XL in chronic heart failure: Metoprolol CR/XL Randomised Intervention Trial in Congestive Heart Failure (MERIT-HF).  Lancet. 1999;  353 2001-2007
  • 3 Waagstein F. et al . Beneficial effects of metoprolol in idiopathic dilated cardiomyopathy: Metoprolol in Dilated Cardiomyopathy (MDC) Trial Study Group.  Lancet. 1993;  342 1441-1446
  • 4 Hoppe U C, Erdmann E. Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz.  Z Kardiol. 2001;  90 218-237

Priv.-Doz. Dr. med. C. A. Schneider

Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln

Joseph-Stelzmann Str. 9

50924 Köln

Phone: 0221/478 5059

Fax: 0221/478 3673

Email: christian.schneider@medizin.uni-koeln.de

    >