Rofo 2005; 177(3): 393-398
DOI: 10.1055/s-2004-813916
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die direkte perkutane radiologische Jejunostomie (PRJ) und Duodenostomie: eine retrospektive Auswertung

Direct Percutaneous Radiologic Jejunostomy (PR) and Duodenostomy: A retrospective AnalysisO. Rieker1 , M. Pitton1 , S. Herber1 , T. Vomweg1 , A. Teifke1 , C. Düber2
  • 1Klinik und Poliklinik für Radiologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • 2Institut für klinische Radiologie, Universitätsklinikum Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2005 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Ziel war es, die Erfahrungen mit direkten perkutanen radiologischen Duodenostomien und Jejunostomien (PRJ) auszuwerten. Material und Methoden: In einer retrospektiven Auswertung wurden 24 Patienten identifiziert, die im Laufe der letzten 9 Jahre eine radiologisch gesteuerte perkutane Jejunostomie oder Duodenostomie erhalten hatten. Wann immer es möglich war, wurde bei dem Eingriff das Jejunum mit einem 5-F-Katheter sondiert und inflatiert. Dann wurde die Darmschlinge mit ein oder zwei Fadenankern fixiert. Es wurden 12-F- oder 14-F-Pigtail-Sonden eingeführt und zur Ernährung verwendet. 8 Jejunostomien wurden ausschließlich unter Durchleuchtungskontrolle durchgeführt. 9 Versuche einer Jejunostomie wurden mit der CT und der Durchleuchtung durchgeführt. In den radiologischen Befunden und in den Krankenakten wurde nach Komplikationen gesucht und die technische Erfolgsrate wurde bestimmt. Ergebnisse: Eine perkutane Jejunostomie (PRJ) wurde bei 17 Patienten versucht und misslang bei 5 Patienten. Die PRJ gelang bei allen 8 Eingriffen, die ausschließlich mit der Durchleuchtung gesteuert wurden. Sie gelang bei 4 der 9 Interventionen, die mit einer Kombination aus CT-Steuerung und Durchleuchtung durchgeführt wurden. Eine perkutane Duodenostomie gelang in 7 von 7 Fällen. Leichtere Komplikationen waren ein Wundinfekt der vorderen Bauchwand (n = 1), persistierende Schmerzen mit Notwendigkeit einer Neuanlage (n = 1) und Aspiration bei Reflux (n = 1). Es gab keine schweren Komplikationen und eine Laparotomie war in keinem Fall erforderlich. Schlussfolgerungen: Die PRJ ist eine sichere Methode der Ernährung auch bei schwer kranken Patienten. Die PRJ ist besonders schwierig, wenn eine gezielte Luftinsufflation nicht möglich ist. Die perkutane radiologische Duodenostomie und Jejunostomie können für die Ernährung von Patienten mit Schluckstörung nach Ösophagus- oder Magenresektion empfohlen werden.

Abstract

Purpose: To present our experience with direct percutaneous radiologic duodenostomy and jejunostomy (PRJ) for alimentation. Materials and Methods: A retrospective study identified 24 patients who had undergone percutaneous jejunostomy or duodenostomy guided by CT and fluoroscopy over a period of 9 years. Whenever possible, the jejunum was inflated with a 5 French diagnostic catheter and jejunopexy was performed using Cope anchors (T-fasteners). A 12 to14 French locking pigtail drain was inserted for alimentation. In 8 patients, percutaneous direct jejunostomy was performed using only fluoroscopy. In 9 patients, both CT and fluoroscopy were used to guide the jejunostomy. In all 7 patients who underwent duodenostomy, a combination of CT and fluoroscopy was used. The reports were reviewed for complications and the technical success rate. The technical success rate was determined. Results: Percutaneous radiologic jejunostomy was attempted in 17 patients and failed in 5 patients. PRJ was successful in all 8 procedures guided by fluoroscopy and in 4 of 9 procedures guided by CT and fluoroscopy. Direct percutaneous duodenostomy guided by CT and fluoroscopy was successful in all 7 cases. There were no procedure-related laparotomies and no mortality related to the jejunostomy. Minor complications were infection of the abdominal wall (n = 1), lingering pain requiring a new jejunostomy (n = 1) and aspiration because of persistent reflux (n = 1). Conclusion: PRJ is a safe procedure even in critically ill patients. It is technically difficult and may fail if the jejunum cannot be distended. Percutaneous radiologic duodenostomy and jejunostomy are recommended for prolonged alimentation of malnourished patients following esophageal or gastric surgery.

Literatur

  • 1 Mildenberger P, Oberholzer K, Kauczor H U. et al . Radiologisch assistierte perkutane Gastro-/Enterostomie - Retrospektive Analyse von 90 Eingriffen.  Fortschr Röntgenstr. 1996;  165 74-79
  • 2 Cope C, Davis A G, Baum R A. et al . Direct percutaneus jejunostomy: Techniques and applications - ten years experience.  Radiology. 1998;  209 747-754
  • 3 Hallisey M J, Pollard J C. Direct percutaneuos jejunostomy.  SCVIR. 1994;  5 625-632
  • 4 Overhagen H van, Ludvikssson M A, Laméris J S. et al . US und fluoroscopic-guided percutaneous jejunostomy: experience in 49 patients.  JVIR. 2000;  11 101-106
  • 5 Davies R P, Kew J, West G P. Percutaneus jejunostomy using CT fluoroscopy.  AJR. 2001;  176 808-810
  • 6 Dormann A J, Deppe H. Sondenernährung - Wer, wie, wann?.  Z Gastroenterol. 2002;  40 (Suppl) 8-14
  • 7 Fan A C, Baron T H, Rumalla A. et al . Comparison of direct percutaneous endoscopic jejunostomy and PEG with jejunal extension.  Gastrointest Endosc. 2002;  56 890-894
  • 8 Barrera R, Schattner M, Nygard S. et al . Outcome of direct percutaneous endoscopic jejunostomy tube placement for nutritional support in critically ill, mechanically ventilated patients.  J Critical Care. 2001;  16 178-181
  • 9 Adams M B, Seabrook G R, Quebbemann E A. et al . Jejunostomy, a rarely indicated procedure.  Arch Surg. 1985;  121 236-238

PD Dr. med. Olaf Rieker

Klinik für Radiologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Phone: ++ 49/61 31/17-24 92

Email: rieker@radiologie.klinik.uni-mainz.de

    >