Krankenhauspsychiatrie 2004; 15(1): 33-37
DOI: 10.1055/s-2004-818371
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zwangsphänomene und Schizophrenie - ein kasuistischer Beitrag zur klinischen Psychopathologie

Obsessive-Compulsive Disorder and Schizophrenia - A Case Report Concerning Clinical Psychopathological AspectsK.  Frommhold1
  • 1Vivantes-Klinikum Hellersdorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Suchterkrankungen (Direktor: Prof. Dr. Bernd Nickel)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. März 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine Kasuistik beleuchtet die Problematik der Komorbidität von Schizophrenie und Zwangsstörung. Es wird die autoprotektive Funktion von Zwängen im Verlauf einer Schizophrenie dargelegt. Mit den Kategorien von ICD-10 und DSM-IV lassen sich diese Krankheitsverläufe nicht angemessen darstellen. Sichere differenzialdiagnostische Kriterien von Zwängen als Copingstrategie im Verlauf einer Schizophrenie müssen erst ausgearbeitet werden. Die Bedeutung eines differenziellen Therapieangebotes einer psychotherapeutischen Station innerhalb der Psychiatrie wird betont.

Abstract

A case-report highlights the problems of co-morbidity of obsessive-compulsive disorder and schizophrenia. The autoprotective function of obsessive-compulsive symptoms in the course of schizophrenia is discussed. The categories of ICD-10 and DSM-IV, however, do not allow an adequate diagnostic classification of this syndrome. Clearly defined differential diagnostic criteria to distinguish obsessive-compulsive symptoms as coping strategy in the course of schizophrenia still need to be established. Emphasis is placed on the meaning of a differentiated therapy of a psychotherapeutic ward inside a psychiatric hospital.

Literatur

Dr. Kerstin Frommhold

Vivantes-Klinikum Hellersdorf · Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Suchterkrankungen

Myslowitzer Straße 45

12621 Berlin

eMail: kerstin.frommhold@vivantes.de