Z Geburtshilfe Neonatol 2004; 208(3): 98-109
DOI: 10.1055/s-2004-819003
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Dynamik des Thrombin-Antithrombin-III-Komplexes und der Prothrombinfragmente F1 + 2 sub partu mit und ohne Aprotiningabe

Dynamics of Thrombin-Antithrombin-III Complex (TAT-III) and Prothrombin Fragments F1 + 2 during Labour with and without Aprotinin AdministrationM. Kühnert1 , W. Stein1 , F. Woernle1 , I. Tekesin1 , L. Hellmeyer1 , S. Schmidt1
  • 1Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin der Universitätsklinik Marburg
Further Information

Publication History

Eingereicht: 25.2.2004

Angenommen nach Überarbeitung: 20.4.2004

Publication Date:
30 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der Arbeit war, ob durch einmalige Gabe von Aprotinin maximal 15 min. vor Partus Auswirkungen auf das Gerinnungssystem der Gebärenden entstehen und ob es diesbezüglich Unterschiede zwischen Spontanpartus und Sectio gibt. Ferner sollte untersucht werden, ob durch die Bestimmung von Thrombin-Antithrombin-III-Komplex (TAT-III) und Prothrombinfragmenten F1 + 2 sub partu eine Gerinnungsaktivierung und präthrombotische Stadien erkannt werden können.

Patienten und Methoden: 84 Patientinnen im Alter von 15 - 44 Jahren wurden untersucht (41 Spontangebärende, 43 Sectiopatientinnen). Davon erhielten 30 Frauen nach schriftlicher Einwilligung und Randomisierung maximal 15 Min. vor Partus 1 Million KIE Aprotinin (Trasylol®) i. v. (15 Spontangebärende, 15 Sectiopatientinnen). Bestimmt wurden TAT-III-Komplex und Prothrombinfragmente F1 + 2, sowie Faktor VIII und partielle Thromboplastinzeit kurz vor, direkt nach Geburt des Kindes und 30 und 120 Minuten nach Lösung der Plazenta.

Ergebnisse: Bei Spontangebärenden konnte nach Plazentalösung ein signifikanter Anstieg des TAT-III-Komplexes und ein deutlicher Anstieg der Prothrombinfragmente F1 + 2 festgestellt werden, der bei den mit Aprotinin behandelten Patientinnen einen signifikant niedrigeren Verlauf zeigte.

Der Konzentrationsanstieg des TAT-III-Komplexes und der Prothrombinfragmente F1 + 2 war bei Sectiopatientinnen deutlich geringer ausgeprägt als bei Spontangebärenden und wurde durch Aprotinin nicht signifikant beeinflusst.

Faktor VIII und partielle Thromboplastinzeit (PTT) zeigten in keiner Patientengruppe klinisch relevante Veränderungen unter der Geburt.

Schlussfolgerung und Diskussion: Der durch die Geburt ausgelöste Verbrauch von Gerinnungs- und Fibrinolysefaktoren kann durch eine Aprotiningabe 10 - 18 Min. vor Partus reduziert werden. Hieraus könnte sich auch ein therapeutischer Ansatz ergeben (z. B. bei Präeklampsie, HELLP-Syndrom etc.).

Abstract

Objective: The aim of this study was to determine if aprotinin could affect postpartal fibrinolysis when given at the latest 15 min before delivery and if there is a difference between normal delivery and caesarean section. Furthermore we wanted to examine if the thrombin-antithrombin-III-complex (TAT-III) and prothrombin fragments F1 + 2 changed in the peripartal period and if prethrombotic stages could be recognized.

Patients and Methods: 84 patients (15 - 44 years of age) have been examined (41 normal deliveries, 43 cesarean sections). After giving informed consent and randomization, 30 of these patients were administered 1 Mio KIE aprotinin (Trasylol®) at the latest 15 min before delivery (15 normal deliveries, 15 cesarean sections). The results of TAT-III, prothrombin fragments F1 + 2, factor VIII and partial thromboplastin-time (PTT) were collected shortly before and after delivery and 30 and 120 min after detachment of the placenta.

Results: Normal deliveries without aprotinin showed a significant increase of TAT-III and an evident increase of prothrombin fragments F1 + 2. After administration of aprotinin this increase was significantly lower. The increase of TAT-III and prothrombin fragments F1 + 2 in patients with caesarean sections was evidently lower than in normal deliveries and was not influenced significantly by aprotinin. Factor VIII and partial thromboplastin time (PTT) showed no relevant changes in all study groups.

Discussion and Conclusion: The consumption of coagulation and fibrinolysis factors induced by delivery of the child and detachment of the placenta can be reduced after administration of aprotinin given at the latest 10 - 18 min before partus. This could be used in therapy and prophylactic treatment in high-risk patients (e. g., pre-eclampsia, HELLP syndrome, etc.).

Literaturverzeichnis

PD Dr. med. Maritta Kühnert

Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin der Universitätsklinik Marburg

Pilgrimstein 3

35033 Marburg

Phone: 06421/2864430; Fax: 06421/2864387

Email: dres-kuehnert@t-online.de