B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2004; 20(2): 70-72
DOI: 10.1055/s-2004-820262
Qualitätsmanagement

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Evaluation eines gerätgestützten Muskeltrainings in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Analyse der Teilnehmerstruktur und Allokation im DaimlerChrysler Werk in WörthK. Eckert
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2004 (online)

Immer mehr Betriebe verstärken ihre Bemühungen bei der innerbetrieblichen Gesundheitsförderung. Da die Rückenerkrankungen für jeden Betrieb einen erheblichen Kostenfaktor infolge von AU-Zeiten darstellen, gelten die meisten Maßnahmen dieser Indikation. Vor dem Hintergrundwissen, dass arbeitsbedingte Risikofaktoren bei der Entstehung chronischer Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen, sind betriebliche Präventionsmaßnahmen besonders vielversprechend.

Die Wirksamkeit von präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen ist aber in hohem Maße davon abhängig, ob die Personen erreicht werden, die einen hohen Bedarf an solchen Hilfestellungen haben.

Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Evaluation der Teilnehmerstruktur und Teilnehmerallokation eines maschinengestützten rückenspezifischen Muskeltrainings in der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Literatur

  • 1 Badura B, Schellschmidt H, Vetter C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2002. Demographischer Wandel. Berlin, Heidelberg: Springer; 2003
  • 2 Bullinger M, Kirchberger I. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand-Handanweisung. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 3 Gesundheitsbericht 1999 Daimler Chrysler AG, Werk Wörth .Unv. Manuskript der AOK Rheinland-Pfalz. 
  • 4 Gesundheitsbericht für Deutschland 2001 .Hrsg. vom Statistisches Bundesamt. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Stuttgart: Metschler und Poeschel; 2001
  • 5 Elkeles T, Georg A. Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen. Weinheim und München: Juventa Verlag; 2002
  • 6 Elliot A M, Smith B H, Penny K L, Smith W C, Chambers W A. The epidemiology of chronic pain in the community.  In: The Lancet.. 1999;  354 1248-1252
  • 7 Hartmann S, Traue H C. Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland. Teil 1: Programmangebot und Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen.  Gesundheitswesen.. 1997;  59 504-511
  • 8 Hartmann S, Traue H C. Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland. Teil 2: Prävention von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.  Gesundheitswesen.. 1997;  59 619-628
  • 9 Hides J A, Jull G A, Richardson C A. Long-term effects of stabilasing exercise for first episode of low back pain.  Manuelle Therapie. 2002;  6 4
  • 10 Huber G. Jobfit 2000. Betriebliche Gesundheitsförderung im Fokus.  Gesundheitssport und Sporttherapie. 2000;  16 51
  • 11 Huber G, Baldus A. Qualitätssystem bewegungsorientierter sowie den Arbeitsschutz ergänzender Maßnahmen der Gesundheitsförderung.  Gesundheitssport und Sporttherapie.. 1999;  15 154-160
  • 12 Kohlmann T, Raspe H. Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerz (FFbH-R).  Rehabilitation. 1996;  35 I-VIII
  • 13 Miltner O, Wirtz D C, Siebert C H. Die Kräftigung der Lumbalextensoren (MedX) - die Therapie beim chronischen Rückenschmerz - eine Übersicht und Metaanalyse.  Z Orthop.. 2001;  139 287-293
  • 14 Pelletier K R. A Review and Analysis of the Health and Financial Outcome Studies of Comprehensive Health Promotion and Disease Prevention Programs at the Worksite, Michgan.  American Journal of Health Promotion.. 1997;  8 (1) 50-62
  • 15 Schwarzer R, Scholz U. Cross-cultural assessment of coping recources: The general perceived self-efficacy scale. Paper of the Asian Congress of Health Psychology 2000, Tokyo, Japan, August 28 - 29. Im Internet unter www.ralfschwarzer.de (10. 04. 03)
  • 16 Wanek V, Brenner H, Novak P, Reime B. Rückenschmerzen im Betrieb: Verbreitung, Zusammenhänge mit Arbeitsbedingungen und Änderungswünschen der Beschäftigten.  Gesundheitswesen. 1998;  60 513-522

Korrespondenzadresse

K Eckert

Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 700

69120 Heidelberg

Phone: (0 62 21) 54 43 47

Email: ds9@ix.urz.uni-heidelberg.de

    >