Zusammenfassung
In der Notfallmedizin nimmt das Atemwegsmanagement zur Aufrechterhaltung der vitalen
Funktionen eine zentrale Bedeutung ein. Ob in der Traumatologie oder den bei weitem
überwiegenden internistischen Einsatzindikationen des Notarztes, in vielen Fällen
hängt die Prognose und das Überleben von der Sicherung der Atemwege und Aufrechterhaltung
der Ventilation ab. Starben früher viele Patienten an einer einfachen Verlegung der
Atemwege durch Aspiration von Erbrochenem und den Ausfall der Schutzreflexe, so wird
heute neben der Atemwegssicherung ein weiterer Schwerpunkt auf die Verhinderung beziehungsweise
günstige Beeinflussung von Sekundärkomplikationen wie Atelektasen, Lungenkontusionen
und ARDS gelegt.