Literatur
- 1
Demant T.
„Neue“ Serummarker für das kardiovaskuläre Risiko.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
204-209
- 2
Mertz D P.
Lp(a) as an independent atherogenic risk factor: Normal values and frequency
of elevated values.
Int J Sports Med.
1983;
4
296-297
- 3
Mertz D P, Bürvenich K.
Unterschiedliche Werte von Lipoprotein Lp(a) bei erwachsenen Diabetikern in
Abhängigkeit von der Therapieform.
Klin Wochenschr.
1985;
63
648-650
- 4
Mertz D P, Thuilot G.
Wirkung einer lipidspiegelsenkenden Diät auf den atherogenen Risikofaktor Lp(a)?.
Med Klein.
1985;
80
58-51
- 5
Mertz D P, Thuilot G.
HDL-Cholesterin und Lipoprotein Lp(a) bei Gicht und Hyperurikämie.
Münch Med Wochenschr.
1985;
127
1026-1029
- 6
Mertz D P, Thuilot G.
Lipoprotein Lp(a) unter diätetischer und pharmakologischer Intervention bei.
Hyper-VLDL-ämie. Med Welt.
1985;
36
49-51
- 7
Mertz D P, Thuilot G, Suermann I.
Lipoprotein Lp(a) unter diätetischer und pharmakologischer Intervention bei
Hyper-LDL-Cholesterinämie.
Med Welt.
1984;
35
1050-1052
Prof. Dr. D. P. Mertz
Am Rosenberg 44
79238 Ehrenkirchen