Zusammenfassung
Hintergrund: Die Tonsillotomie wird in der Literatur zur Therapie der Tonsillenhyperplasie ohne
rezidivierende Tonsillitiden als alternative Methode zur Tonsillektomie beschrieben.
Die Tonsillotomie wird meist mit dem CO2 -Laser durchgeführt. In der vorliegenden Studie wurde erstmalig eine monopolare, argonunterstützte
Nadel zur Tonsillotomie verwendet.
Patienten und Methode: 50 Kinder (Alter: 4,58 Jahre; SD ± 2,33) mit Tonsillenhyperplasie ohne rezidivierende
Tonsillitiden wurden in die Studie eingeschlossen. Dokumentiert wurden der intraoperative
Verlauf, die Nachblutungsrate, der postoperative Schmerz, die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
und der Schmerzmittelverbrauch über 14 Tage.
Ergebnisse: Postoperativ kam es zu keiner Nachblutung. Am dritten postoperativen Tag wurde weniger
als eine Dosis Schmerzmittel pro Tag verwendet (Mittel: 0,91; SD ± 1,26). Am siebten
postoperativen Tag wurde die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme mit Normalwerten angegeben.
Schlussfolgerung: Bei der Tonsillotomie mit der argonunterstützten, monopolaren Nadel ist es zu keiner
postoperativen Nachblutung gekommen. Die postoperative Schmerzsymptomatik ist gering.
Basierend auf den bisherigen Daten ist die Tonsillotomie mit der argonunterstützten,
monopolaren Nadel ein sicheres Verfahren mit einer guten intraoperativen Schneide-
und Hämostaseeigenschaft.
Abstract
Background: Primary management of tonsillar hyperplasia in children is tonsillectomy. Recent
data from clinical case-series are clearly in support of the hypothesis that tonsillotomy
with the CO2 -laser seems to be effective and is noted to have less postoperative bleeding and
less pain as compared to tonsillectomy. For the first time we used a monopolar argon-supported
needle for tonsillotomy in the following study.
Methods: Fifty patients (age: 4.58 years; SD ± 2.33) with benign tonsillar hyperplasia were
recruited. For tonsillotomy we used the monopolar argon-supported needle. The outcome
measures were postoperative pain, capability of oral intake, consumption of analgesics
and postoperative bleeding.
Results: No postoperative bleeding occurred. Post-operative pain hardly occurred and could
easily be controlled. The third postoperative day analgesics intake was under one
portion per day (mean: 0.91; SD ± 1.26). Capability of oral intake and swallowing
was normal on the seventh postoperative day.
Conclusion: It was concluded that tonsillotomy, using the monopolar argon-supported needle, is
a valid treatment for benign tonsillar hyperplasia in children, which can be performed
with slight post-operative pain and a low risk for postoperative bleeding. It offers good dissection and haemostasis abilities. Compared to the CO2 -laser the monopolar argon-supported needle does not require any laser safety precautions.
Schlüsselwörter
Tonsillotomie - Tonsillenhyperplasie - argonunterstützte, monopolare Nadel - Hochfrequenzchirurgie
Key words
Tonsillotomy - benign tonsillar hyperplasia - monopolar argon-supported needle - electrosurgery